23. Interkulturelle Wochen in Landshut vom 24.9 – 12.10.2010
Freitag, 24.09.10 um 19.30 Uhr in der Rochuskapelle
(Eingang Orbankai 3):
Chant - Abend „Religion - das ist doch eine Sache der Liebe“
Zitat von Hazrat Inayat Khan
Mantras und Lieder des Herzens, Tänze und Texte aus den Religionen dieser Welt lassen die verbindende Kraft des Glaubens spürbar werden. Ein Abend für alle, die gerne mit Lust und Laune singen und die Kraft des Chantens erleben möchten.
Teilnehmer: max. 30
Unkostenbeteiligung: € 5,-
keine Anmeldung erforderlich!
Leitung: KlangRund – Chanten Tönen Tanzen / Susanne Goebel, Dipl.Soz.Päd. (FH)
Homepage
Veranstalter: Katholisches Jugendsozialwerk, Haus international, Interreligiöses Forum
Samstag, 25.09.10 um 11.00 Uhr in der Rochuskapelle:
Offizielle Eröffnung der 23. Interkulturellen Wochen
Grußworte: Oberbürgermeister Hans Rampf, stellvertretender Landrat Daniel Sporer
Beiträge von Dr. Kamal Eslam, Mitglied des Interkulturellen Rates Deutschland und Vertretern des Beirats für Migration und Integration der Stadt Landshut
Musikalische Umrahmung: Farid HALIM & Zaboor GULZAD / Afghanistan
Dr. Kamal Eslam aus Rüsselsheim
Veranstalter: Haus international, MIGLA - Beirat für Migration und Integration, Katholisches Jugendsozialwerk
Samstag, 25.09.10 von 15.00 – 18.00 Uhr in und um das Haus international:
Russkaja Jarmarka (Russischer Bazar) für Kinder und Familien
mit buntem Treiben der Marktschreier und Narren, einer Spielreise durch Russland, russischen Handwerkswerkstätten, Crashkurs „Russisch“ für alle, Musik und Tanz, russischen Bistro und Open-Air-Kinderfilmen.
Infos unter 0871 - 687 60 86
Eintritt frei!
Veranstalter: DOM - deutsch-russisches Haus für Begegnung, Bildung und Kultur in Landshut e.V., Haus International, Landshuter Netzwerk - Migrationsberatung für Erwachsene
Samstag, 25.09.10 um 20.00 Uhr im Salzstadel (Einlass: 19.00 Uhr):
Afghanistan – ein Land der Kultur und Poesie
Afghanischer Kulturabend zu Gunsten des Baus einer Grundschule in Afghanistan
mit Live-Musik von Farid HALIM & Zaboor GULZAD
zweisprachige Lesungen von Lisa Gusel, Jochen Decker und Dr. Kamal Eslam
Bilderschau, Info-Stände und Kulinarischem
Eintritt: € 16,- / € 13,- inkl. Büffet und Tee
VVK: LZ, Haus international
Veranstalter: Haus international in Zusammenarbeit mit afghanischen Vereinen
Sonntag, 26.09.10 von 14.00 – 20.00 Uhr im Buddhistischen Zentrum:
Tag der offenen Tür mit Informationen, Meditation und Gesprächen
Ab 14:00 laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen „Tag der offenen Tür“ ein. Lernen Sie den Diamantweg-Buddhismus der Karma Kagyü Linie und unser Zentrum kennen. 17.00 Uhr Vortrag: „Buddhas Lehre“
Eintritt frei
Veranstalter: Buddhistische Zentren Bayern der Karma Kagyü Linie e.V.,
Buddhistisches Zentrum Landshut, Neustadt 458/3. Stock, Eingang Grasgasse
Homepage
Montag, 27. 09. 10 um 19.00 Uhr in der Alten Kaserne (Clubraum):
Workshop Grafik und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine
Interessierte Mitglieder von Vereinen können in diesem Kurs lernen, wie man Flyer, Plakate und andere Drucksachen erstellt. Weiterhin werden verschiedene Medien vorgestellt und verglichen. Außerdem gibt es Anleitung zum Erstellen von Pressemitteilungen und wie man ein Pressenetzwerk aufbaut.
Dozent: Johann Wimmer (Marketing-Consulting)
kein Unkostenbeitrag!
Anmeldung: 0871-966 36 14
Veranstalter: MIGLA – Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut
Dienstag, 28.09.10 um 19.30 Uhr in der Rochuskapelle:
„Rassismus heute: Sinti & Roma in Deutschland“
Vortrag von Erich Schneeberger, Vorsitzender des Verbandes deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern
Veranstalter: VVN/BdA, amnesty international – Ortsgruppe Landshut, Haus international, Katholisches Jugendsozialwerk, Kommunale Jugendarbeit im Landkreis
Mittwoch, 29.09.10 um 15.30 – 17.30 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche (Fliederstraße 17):
Mal- und Kreativworkshop für Kinder und Erwachsene mit der Künstlerin Nina Tarasova aus St.Petersburg.
Veranstalter: DOM - deutsch-russisches Haus für Begegnung, Bildung und Kultur in Landshut e.V.
Mittwoch, 29.09.10 um 19.30 Uhr in der Rochuskapelle:
„Das Paradies liegt zu ihren Füßen“. Über die Stellung der Frau im Islam.
Klischees und Unkenntnis führen im Westen noch oft zu Ängsten, welche die ursprüngliche islamische Lehre durch nichts rechtfertigt. Viele Fragen bleiben offen und werden in den Medien nur unzureichend beantwortet. Zu den Themen, die ständig im Fokus der Diskussionen stehen, gehört auch die Stellung der Frau im Islam. Aber was sagt der Islam hierzu? Und wie stellt sich die Stellung der Frau in islamischen Gesellschaften dar?
Hierauf gibt der Islamwissenschaftler und Autor, Nevfel Cumart Antworten und Denkanstöße.
Homepage
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit im Landkreis, Christliches Bildungswerk, Haus international, Interreligiöses Forum
Freitag, 01.10.10 um 15.00 – 17.00 Uhr in der Galerie 561 (Kramergasse 561):
Interkulturelle Kunstwerkstatt „Herzschlag“
Kreative Übungen und Experimente in der Begegnung mit Menschen für Kinder
Leitung: Dr. Markus Wimmer
Anmeldung:Tel. 0871 - 254 72
Veranstalter: Haus international in Kooperaiton mit Freie Kinder- und Jugendkunstakademie
Freitag, 01.10.10 von 19.00 bis 23.00 in und um das Haus international:
4. Lange Nacht der russischen Kultur für alle erwachsenen Russland-Interessierten
In St. Petersburg, dem Venedig des Nordens, beginnt die Kulturreise durch Russland. Mit Jazzmusik und Gesang geht sie weiter, über Städte an der Wolga zu einem Crashkurs Russisch. Dann liest die Petersburger Künstlerin Nina Tarasova Gedichte und singt Lieder, die wiederum mit russischen Tänzen der Gruppe „Ardelana“ vorgeführt werden. Auch ein russisches Restaurant mit Bortsch, Piroggen und Tee ist für alle offen!
Infos unter 0871 - 687 60 86
Eintritt frei!
Veranstalter: DOM - deutsch-russisches Haus für Begegnung, Bildung und Kultur in Landshut e.V., Haus International, Landshuter Netzwerk - Migrationsberatung für Erwachsene
Freitag, 01.10. um 21.00 Uhr in der Alten Kaserne (Einlass: 20.00 Uhr):
Konzert von Samenakoa aus Marseille
Zum sechsten Mal in Folge in Deutschland und zum vierten Mal in der Alten Kaserne in Landshut! Die Fanfare Samenakoa - eine 11-köpfige Brass Band aus Marseille - beehrt uns auch dieses Jahr wieder im Herbst mit einer sommerlichen Brise französischer Meeresluft! Sie haben ein äußerst abwechslungsreiches Programm, das von New Orleans über Jazz und Funk mit einzelnen Hip Hop-Elementen bis hin zu Balkanmusik reicht. Die Band spielt unverstärkt, die äußerst charmante Basstrommelspielerin und Sängerin singt über Megaphon.
Veranstalter: Alte Kaserne
Samstag, 02.10.10 um 19.00 Uhr im Salzstadel:
7. Benefiz Kleinkunst Gala zu Gunsten der interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit
Lisa Gusel und Ludwig Bichlmaier lesen aus dem bayrischen Dekameron von Oskar Maria Graf – dazu gibt es von RUBB TSCHAGK Swing, Tango und Schlager von den 20 ern bis zu den 50 ern und ein internationales Büffet.
Eintritt: € 28,- inkl. Büffet und Getränke
VVK: LZ, Haus international
Veranstalter: Haus international, Lions Club Landshut
Sonntag, 03.10.10 von 10.00 – 16.00 Uhr:
Tag der offenen Moscheen
mit vielen Informationen, Moscheeführungen, Mittagsgebet, Gesprächen und Kulinarischem
Es laden sehr herzlich ein:
DITIB-Gemeinde, Benzstraße 7
IGMG-Gemeinde, Ottostraße 18
Veranstalter: DITIB-Gemeinde und IGMG-Gemeinde Landshut
Sonntag, 03.10.10 um 18.00 – 17.30 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche:
Teeabend und Gespräch mit der Künstlerin Nina Tarasova aus St.Petersburg.
Veranstalter: DOM - deutsch-russisches Haus für Begegnung, Bildung und Kultur in Landshut e.V.
Sonntag, 03.10. – Dienstag, 05.10.10 um 21.00 Uhr Kinoptikum (Nahensteig 189):
Film „Welcome“
Regie: Philippe Lioret, Laufzeit: 110 Min., Frankreich 2009
Darsteller: Vincent Lindon, Firat AYverdi, Audrey Dana, Derya Ayverdi
Inhalt: Bilal, ein junger Mann aus Kurdistan, ist auf dem Weg nach London. Er will zu seiner Freundin, die mit ihrer Familie in der englischen Hauptstadt lebt. Sein Weg führt ihn nach Calais, einen Sammelpunkt für Menschen, die versuchen, irgendwie den Kanal zu überqueren, um nach England zu kommen. Die französischen Behörden tun darüber hinaus alles, um den Kontakt zwischen den "Einheimischen" und den "Fremden" zu unterbinden. Trotzdem freunden sich der Bademeister Simon und Bilal an. Der junge Kurde will das andere Ufer, das er bei klarem Wetter gut sehen kann, schwimmend erreichen.
Eintritt: € 4,-
Veranstalter: Kinoptikum, amnesty international – Ortsgruppe Landshut, Miteinander leben
Montag, 4.10.2010 um 19.00 Uhr in der Alten Kaserne (Clubraum):
„Lebenswelten – Lebensziele“ Vorstellung der Sinus-Studie über Migrantenmilieus in Deutschland
Zum ersten Mal wurden die Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Ansatz des Sinus-Milieus untersucht. Durch die Ergebnisse dieser Studie kann man mehr über die Alltagswelt von Migranten erfahren, über ihre Wertorientierungen, Lebensziele, Wünsche und Zukunftserwartungen.
Veranstalter: IG Metall Landshut, Alte Kaserne, MIGLA – Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut
Dienstag, 05.10. um 14. 00 Uhr im Rathaus:
Landshut unterstützt die Milleniums-Entwicklungsziele
OB Hans Rampf unterzeichnet öffentlich die Erklärung des Deutschen Städtetages zu den UN-Milleniums- Entwicklungszielen
Veranstalter: Stadt Landshut
Mittwoch, 06.10.10 um 19.30 Uhr in der Rochuskapelle:
Für eine Pädagogik der Vielfalt
Vortrag von Prof. Dr. Clemens Dannenbeck, Soziologe, FH Landshut
In letzter Zeit wird immer häufiger von Inklusion gesprochen. Was ist damit gemeint? Alle Menschen müssen die Möglichkeit der vollen gesellschaftlichen Teilhabe haben. Aber schon ein Blick in die Schulen zeigt, dass das nicht so ist. Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen aus ärmeren Familien und Menschen mit Behinderungen haben schlechte Bildungschancen. Wie sieht eine Pädagogik der Vielfalt aus, die daran etwas ändern möchte? Was muss sich bildungspolitisch ändern, damit Inklusion vorangebracht wird?
Veranstalter: Christliches Bildungswerk, Haus international
Donnerstag, 07.10. 15.00 - 17.00 Uhr Stadtbücherei Weilerstraße:
Interkultureller Kindernachmittag mit Patrick Addai.
Der Kinderbuchautor aus Ghana erzählt afrikanische Geschichten für Kinder ab 6 Jahren.
Homepage
Veranstalter: Stadtbücherei
Donnerstag, 7. Oktober, 20.00 Uhr im Café international (Orbankai 4):
Millenniums Dinner
Im Dreiklassensystem speisen mit Vortrag über die UN-Millenniums-Entwicklungsziele von Richard Geiger: Vorstellung, Umsetzung und Ausblick einer unbekannten Revolution
„Die Millenniumentwicklungsziele werden nicht bei den UN erreicht. Sie müssen in jedem einzelnen Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen durch die gemeinsamen Anstrengungen der Regierungen und Menschen verwirklicht werden.“ Kofi Annan, ehemaliger UN-Generalsekretär
Veranstalter: Landshuter Arbeitskreis Partnerschaft mit der 3. Welt, Haus International
Freitag, 08.10. um 21.00 Uhr in der Alten Kaserne (Einlass 20 Uhr):
Konzert von Los Dos y Companeros
Kubayrisch: Munich meets Havanna
Vielen deutschen Hörern kommt diese Band erst einmal Spanisch vor. Dabei singen Los Dos y Compañeros in ihrer Muttersprache: Boarisch, nördlich vom Weißwurst-Äquator besser bekannt als „Bayrisch“. Los Dos y Compañeros spielen keine Musi, bei der man sich auf die Lederhosn-Schenkel schlägt. Diese messerscharfen Bläsersätze sind ungeeignet für Schuhplattler. Aber jeder echte Rumba- und Salsa-Liebhaber wippt spätestens nach vier Takten mit den Füßen und stimmt zu: Latino-Rhythmen und bayrische Mundart passen zusammen wie Kuba und Libre.
Homepage
Veranstalter: Alte Kaserne, Haus international, IG Metall
Samstag, 09.10.10 - Treffpunkt 8.15 Uhr Hauptbahnhof (Rückkehr um 18.32 Uhr):
„Transparente Moschee, moderner Islam?“
Tagesfahrt zur Islamischen Gemeinde Penzberg
Das islamische Zentrum versteht sich als eine Einrichtung der Begegnung, des Austausches und der Kommunikation der Religionen und Kulturen. Die gelebte Transparenz zeigt sich in der Architektur mit großen Fensterfassaden und gläsernem Minarett und in der multinationalen Zusammensetzung der Mitglieder und des Vorstandes.
Auf dem Programm stehen eine Führung durch die Moschee und das Islamische Gemeindezentrum durch die Leiterin Gönül Yerli, islamische Religionspädagogin und Stellvertreterin des Imam.Nach dem Mittagsgebet in der Moschee und einem Büfett im Gemeindezentrum gibt es ein Podiumsgespräch zum christlich-islamischen Dialog in Bayern mit Imam Benjamin Idriz, weiteren islamischen Vorstandsmitgliedern und Dr. Andreas Renz, Religionswissenschaftler im Erzbistum München und Freising.
Homepage
Kosten inkl. Bahnfahrt: € 28,-
Anmeldung beim CBW bis 29. Sept: Tel. 0871 - 923 170
Veranstalter: Christliches Bildungswerk mit kath. Und evang. Erwachsenenbildung Regensburg
Samstag, 09.10.10 Treffpunkt um 13.00 Uhr Haus international:
Interkulturelle Fahrradtour
Wieder führt uns eine Fahrradtour im Stadtbereich zu Orten, an welchen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte etwas aufgebaut haben oder wo sie etwas aufbaut. Auch dieses Jahr werden bewährte und traditionelle Stationen ebenso angefahren wie neue oder veränderte, so dass sich für Wiederholer Neuigkeiten ergeben.
Sicher ist bereits der Weg vom Haus International zur polnisch-katholischen Mission und ein Besuch im Tunnellhaus mit Imbiss. Traditionell können auch auf dem Weg liegende Läden mit Produkten aus Herkunftsländern wie der polnische Laden, der Afro-Shop oder der Slavanski Bazar besucht werden. Die Moschee zeigt sich stets als hervorragender Gastgeber. Es gibt einige Treffpunkte von Menschen verschiedener kultureller Prägung in der Stadt, an welchen man erfahren kann, dass Landshut bunt ist.
Von den TeilnehmerInnen der Tour werden keine Verhaltensexperimente oder Mitmachaktionen erwartet. Lediglich ein verkehrstaugliches Fahrrad und Neugier auf Landshut aus der transkulturellen Perspektive sind Voraussetzung für einen gelingenden Nachmittag. Auf Niederschlagsfreiheit haben wir keinen Einfluss, wir sind aber bei jedem Wetter am Start.
Veranstalter: ADFC Homepage
Samstag, 09.10.10 von 14.30 – 16.30 Uhr am Tunnelhaus (Innere Münchnerstr. 12):
Gemeinsamer Info-Stand der Migrationsberatungsstellen
(für Jugendliche und Erwachsene) als Angebot der Integrationsarbeit vor Ort
Veranstalter: Katholisches Jugendsozialwerk, AWO Landshut und Landshuter Netzwerk - Migrationsberatung für Erwachsene
Sonntag, 10.10.10 um 14.30 – ca. 16.30 Uhr in der Rochuskapelle:
Interreligiöse Feierstunde „Wenn durchs Herz ein Echo geht....“
Menschen buddhistischen, muslimischen, jüdischen und christlichen Glaubens wollen auf den Klang der vielfältigen Worte des Friedens hören, ihn aufnehmen und gemeinsam zum Schwingen bringen und so ermutigt weiterhin für den Frieden eintreten.
Veranstalter: Interreligiöses Forum Landshut
Dienstag, 12.10.10 um 19.30 16.30 Uhr in der Rochuskapelle:
„Schwester Löwenherz.“ – Lesung von und mit Fadumo Korn
Fadumo Korn ist eine Kämpferin mit einem großen Herz. Die in München seßhaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von afrikanischen Asylsuchenden zu verbessern, v.a. von Frauen und Kindern, die zu allererst Opfer von Vertreibung, Tradition und Patriarchat werden. Engagiert klärt sie auf über die Beschneidung von Mädchen – und kämpft gegen das grausame Ritual. Denn dieses Thema betrifft uns auch hier, mitten in Europa. 2007 wurde Fadumo Korn für ihr Engagement mit dem Förderpreis „Münchner Lichtblicke.“ ausgezeichnet.
Homepage
Veranstalter: Voice of Africa e.V., amnesty international – Ortsgruppe Landshut, Haus international, Miteinander leben in Landshut
RAHMENPROGRAMM:
7.10. Schullesungen mit Patrick Addai
Stadtbücherei
Diverse Termine: Schullesungen und Schreibwerkstätten mit Nevfel Cumart
Kommunale Jugendarbeit im Landkreis