interkulturell
Begrüßung: Oberbürgermeister Alexander Putz
Eröffnungsrede: Nevfel Cumart
Grußworte: Regierung von Niederbayern, Landkreis Landshut und MIGLA
Eröffnung der Foto-Ausstellung: „Vielfalt verbindet – wir sind dabei!“ und Premiere des Jubiläumsfilms
Musik: Tatiana & Vito Di Maggio, Omid Yousefi
Veranstalter: Netzwerk Interkulturelle Wochen
Eintritt frei
Das Fest der Kulturen hat sich in seinem siebten Jahr zu einem sehr beliebten Treffpunkt für Landshuter Bürger und Vertreter verschiedener internationalen Kulturen etabliert. Ungezwungen, bei freiem Eintritt, am schönen Ländtorplatz, können Einheimische und Menschen mit Migrationshintergrund sich treffen und sich und ihre Kulturen kennenlernen.
Eröffnung: Freitag, 22. September 13:30 Uhr
Veranstalter: MIGLA Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut; Alte Kaserne
Eintritt frei
Das Fest der Kulturen hat sich in seinem siebten Jahr zu einem sehr beliebten Treffpunkt für Landshuter Bürger und Vertreter verschiedener internationalen Kulturen etabliert. Ungezwungen, bei freiem Eintritt, am schönen Ländtorplatz, können Einheimische und Menschen mit Migrationshintergrund sich treffen und sich und ihre Kulturen kennenlernen.
Veranstalter: MIGLA Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut; Alte Kaserne
Eintritt frei
D 2016, 91 Min. Regie: Sigrid Klausmann
16 Kinder aus 15 Ländern lassen uns teilhaben an ihren Gedanken, Wünschen, Ängsten und Hoffnungen. Ob privilegiert aufwachsend oder konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt in von Armut geprägten Regionen Afrikas und Asiens – alle haben die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe.
Veranstalter: Filmzentrum Kinoptikum; amnesty international; Arbeitskreis Partnerschaft mit der 3. Welt
Eintritt: € 4,50
D 2016, 91 Min. Regie: Sigrid Klausmann
16 Kinder aus 15 Ländern lassen uns teilhaben an ihren Gedanken, Wünschen, Ängsten und Hoffnungen. Ob privilegiert aufwachsend oder konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt in von Armut geprägten Regionen Afrikas und Asiens – alle haben die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe.
Veranstalter: Filmzentrum Kinoptikum; amnesty international; Arbeitskreis Partnerschaft mit der 3. Welt
Eintritt: € 4,50
Gestern war Bundestagswahl, und acht Millionen Menschen waren ausgeschlossen, obwohl sie mit ihren Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen die Gesellschaft mitfinanzieren.
Dr. Fessum Ghirmazion, IG Metall Vorstand Ressort Migration und Teilhabe, wird in seinem Vortrag Daten und Fakten zur Bevölkerung in unserem Land nennen und die Bedeutung des Wahlrechts für die Integration diskutieren.
Veranstalter: IG Metall Landshut Migrationsausschuss
Eintritt frei
D 2016, 91 Min. Regie: Sigrid Klausmann
16 Kinder aus 15 Ländern lassen uns teilhaben an ihren Gedanken, Wünschen, Ängsten und Hoffnungen. Ob privilegiert aufwachsend oder konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt in von Armut geprägten Regionen Afrikas und Asiens – alle haben die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe.
Veranstalter: Filmzentrum Kinoptikum; amnesty international; Arbeitskreis Partnerschaft mit der 3. Welt
Eintritt: € 4,50
Der Autor Patrick Addai erzählt im Rahmen des Kindernachmittags der Stadtbücherei Weilerstraße Geschichten aus seiner Heimat Ghana. Mit großer Ausdruckskraft schildert er seine Heimat mit allen Bräuchen, Menschen und Tieren. Seine Geschichten verbreiten Mut und Zuversicht. Alle Geschichten werden von Gesang, Trommelmusik und Tanz begleitet.
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut
Eintritt frei
„Wir sind das Volk“ – dieser Ausspruch gilt als Synonym für die Krise der repräsentativen Demokratie in Deutschland. Wer aber ist das Volk wirklich? Sind die „Wutbürger“ von Dresden tatsächlich die Symbolik für eine immer größer werdende Masse an Menschen, die sich enttäuscht von der Politik in das Private geflüchtet haben? Die multimediale Ausstellung ist bis 22.10. zu sehen.
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus AWO
Eintritt frei
Wir spielen taktwechselnde Musik aus verschiedenen Kulturen. Neben bayerischen Zwiefachenmelodien werden etwa indische Taalmala-Melodien ausprobiert. Alle Instrumente sind willkommen! Der Abend ist Teil des Festivals „Zwiefach feiern“ des Bezirks Niederbayern. Leitung: Veronika Keglmaier und David Lynch. Anmeldung unter Telefon 0871 97512734
Veranstalter: Bezirk Niederbayern Kulturreferat, Haus International
Eintritt frei
35. Interkulturelle Wochen von 23.9.22 bis 16.10.22
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de