interkulturell
Das Fest der Kulturen bedeutet: Ein vielfältiges Kulturprogramm, internationale Küche, Informationen von Organisationen und Vereinen im Integrationsbereich, ein buntes Programm im Kinderzelt.
Zwei Tage voller Begegnungen, Gespräche und buntes Miteinander im Herzen der niederbayerischen Hauptstadt.
Veranstalter: Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut (MIGLA), Koordinierungsstelle MIGLA
Eintritt frei
„zusammen leben, zusammen wachsen“
Eröffnungsrede: Gönül Yerli, Vizedirektorin Islamisches Forum Penzberg
Grußworte: Stadt, Landkreis und MIGLA
Musik: Alevitischer Kulturverein Landshut und Umgebung e.V.
Büffet: Katholisches Jugendsozialwerk
Veranstalter: Netzwerk Interkulturelle Wochen
Eintritt frei
Lesung und Gespräch mit Sami Omar, Köln, Autor, Sprecher, Moderator und Referent für Diskriminierungs- und Rassismusfragen
Für alle, die mehr über die Auswirkungen von Rassismus erfahren wollen.
Veranstalter: Haus International, Christliches Bildungswerk, DGB, Kommunale Jugendarbeit Lkr. LA, Vala e.V.
Eintritt frei, Spende
Manche Kinder schaffen es auch unter schwierigsten Bedingungen innerlich stark und gesund zu bleiben. Welche Faktoren tragen dazu bei und wie kann die Widerstandskraft dieser Kinder gefördert werden?
Frau Diederichs ist Psychologin bei REFUGIO München in Landshut. An diesem Abend wird praxisnah und interaktiv berichtet.
Veranstalter: Cristliches Bildungswerk Landshut CBW und REFUGIO München in Landshut
Eintritt frei
Online-Anfeindungen, rassistische Youtube-Videos oder der ganz normale Kommentarspaltenwahnsinn bei Facebook – fast jeder hat dies bereits erlebt. Dabei vergessen wir häufig: Online-Hass hat immer auch Offline-Effekte. Der Politikwissenschaftler Florian Eisheuer, Mitarbeiter der Amadeu Antonio Stiftung, erläutert die negativen Aspekte digitaler Debattenkultur und ihre politischen Auswirkungen.
Veranstalter: AWO Landshut, Landshuter Netzwerk, Stadt Landshut – Amt für Migration und Integration (AMI)
Eintritt frei
Die mitreißende Live-Band spielt eine leidenschaftliche, mal zärtliche, mal furios wilde Musik aus Zirkus, Klezmer, Balkan und zelebriert das große, bittere, süße und verrückte Theater des Lebens: die Liebe, den Rausch, die Wut, die Freude, die Sinnlichkeit, die Tränen …
Vorverkauf: Buch-Dietl, Haus International, Landshuter Zeitung, Wochenblatt, Rock-Shop
Veranstalter: KulturForum Landshut e.V., Haus International, DOM, MIGLA
Eintritt: VV 18 € / erm. 12 €
Mit Pepito A. Anumu und Markus Wimmer im Rahmen der Ausstellung „Jetzt“
Pepito A. Anumu, 1970 in Togo geboren, musste 1995 sein Heimatland aus politischen Gründen verlassen. Eine Brücke zwischen den Kontinenten und Kulturen bauend, meditiert er in seiner Kunst über den Menschen und die Gesellschaft.
Es wird gemeinschaftlich ein Bild gestaltet.
Veranstalter: Haus International
Eintritt frei
Wie gehen wir mit Rassismus im Alltag um? Dieser begegnet uns nicht nur an Stammtischen …
Wir zeigen Szenen aus einem bekannten Kinofilm und bringen unsere Gedanken vor Gott.
Eine ökumenische Andacht die Angst, Hoffnung und Freude zur Sprache bringt!
Veranstalter: Kath. Jugendstelle, CBW Landshut, Ministranten Vilsbiburg und Evangelische Jugend Landshut
Eintritt frei
Nach wie vor ist das Mittelmeer Fluchtweg für viele Menschen. Nach wie vor geraten viele dabei in Seenot. Der Freisinger Johannes Schmuker – ehemaliger Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut – war 2017 und 2018 mit der Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye auf Seenot-Rettungsmission im Mittelmeer unterwegs. Von seinen eigenen Erfahrungen schlägt er den Bogen zur heutigen Situation.
Veranstalter: CBW, Alte Kaserne, Friedensinitiative Landshut, Haus International, Pax Christi und MIGLA
Eintritt frei, Spende
35. Interkulturelle Wochen von 23.9.22 bis 16.10.22
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de