interkulturell
Jazz- und Funkelemente verbinden sich mit anatolischen Rhythmen.
Der Sound des französisch-türkisch-bulgarischen Ensembles wird zum Schmelztiegel für verschiedene Genres, inspiriert von ihrer Heimatstadt Istanbul, wo sich die verschiedenen Kulturen ineinanderfügen. Unter Corona-Bedingungen genießen wir die Musik auf unseren Plätzen.
Eintritt: 22 €, ermäßigt 14 €
Vorverkauf: Buchhandlung Dietl und online
Veranstalter: IG Metall, Alte Kaserne, Haus International, KulturForum
Eröffnungsredner*innen:
Dimitrina Lang, Migrationsbeirat München
Iva Popp-Sergieva, Integrationsbeauftragte
NN, Integrationsbeirat der Stadt Landshut
Grußworte:
OB Putz, Stadt Landshut
stellvertretender Landrat Wittmann, Landkreis Landshut
Musik: Kim & Friend
Veranstalter: Netzwerk Interkulturelle Wochen
Eintritt frei, nur mit Anmeldung unter Tel. 0871 31 94 74 80
+++ Die Veranstaltung fällt leider aus +++
Was haben alle Muslim*innen gemeinsam? Wieso positionieren sich Muslim*innen nicht stärker gegen Terrorismus? Warum verkaufen sich Kreuzberger Kriminalitätsgeschichten besser als andere? Der Essayband „Die Erfindung des muslimischen Anderen“ erklärt nicht wie "Muslim*innen wirklich sind", sondern wirft den Blick zurück auf jene, die diese Bilder produzieren. Mitautor Mehmet Arbag liest.
Anmeldung unter:
Veranstalter: MBE Landshuter Netzwerk, Stadtbücherei Landshut
Eintritt frei
Ehrenamtliche Vorlesepaten der Bücherei und des Nachbarschaftstreffs „DOM“ lesen in ihrer jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch spannende Geschichten und Märchen vor. Zum Abschluss der Veranstaltung wartet auf die Kinder eine kleine Kasperltheatervorführung. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Vorplatz der Stadtbücherei Weilerstraße statt.
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut und Nachbarschaftstreff DOM
Eintritt frei
Özgür Cebe ist Ghettos Faust
Es wohnen zwei Seelen in Özgür Cebes Brust. Der Junge aus dem Ghetto und der Waldorfschüler. Özgür Cebe beschäftigt sich mit den dringendsten Themen der Neuzeit. Religion, Rassismus, Aufklärung und Deutscher Schlager. Dürfen wir über Diktatoren, Terror und Volksmusik lachen? Wir müssen, sagt Özgür Cebe.
Veranstalter: Alte Kaserne und KulturForum e.V.
Eintritt: VVK: 16 €, ermäßigt 11 €; AK 20,40 €, ermäßigt 13,40 €
Vorverkauf: online
Narku Laing schaut sich die Texte eurer Lieb-lingsrapper an: Cool oder Bekloppt? Ungefähr-lich oder mit Sprengstoff? „Deutsche Gangsta-Rapper erobern die Kinder- und Jugendzim-mer, das Protzen mit Waffen und das Verach-ten von Frauen gehören zum Geschäftsmodell“ (Spiegel Nr. 5/2020, S.9). Junge Leute ab 12, die interessiert, ob Musik diskriminieren kann, werden mit N. Laing viel lernen & Spaß haben.
Voranmeldung:
Veranstalter: Kids of Colour VIB; JUZ Vilsbiburg; VHS Vilsbiburg und Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut (KOJA)
Eintritt frei
Im Vortrag “Der alltägliche Rassismus, nein danke! - Wege in eine Vielfaltsgesellschaft“ beleuchtet Dr. des. Narku Laing von Vielfaltsprojekte GmbH den Rassismus, der uns im Alltag begegnet. Wie kann es anders funktionieren? Dr. Laing zeigt einen gemeinsamen Weg in eine vielfältige und rassismuskritische Gesellschaft und stellt Lösungsvorschläge für alle dar.
Voranmeldung online:
Veranstalter: Kids of Colour VIB, JUZ Vilsbiburg, VHS Vilsbiburg, KOJA Landkreis Landshut, CBW Landshut und DGB
Vortrag von Dr. Ludwig Spaenle, Antisemitismusbeauftragter der Bayer. Staatsregierung.
Einblicke in jüdisches Leben bekommen, den jüdischen Alltag kennenlernen, mit Wissen gegen Vorurteile angehen: ein wichtiges Mittel im Kampf gegen Antisemitismus.
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41607
Veranstalter: CBW, ebw und Stadtarchiv Landshut
Eintritt frei
Vortrag und Gespräch mit Jean-Pierre Félix-Eyoum
Willkür, Rassismus und Justizmord. Das ist die traurige Bilanz der deutschen Kolonialpolitik in Kamerun. Die Geschichte von Rudolf Manga Bell zeigt beispielhaft, mit welcher Härte, Willkür und Skrupellosigkeit die Kolonialherren vor rund 100 Jahren in Kamerun regierten.
Anmeldung:
Veranstalter: Haus International, AK Solidarische Welt, Alte Kaserne, CBW; Friedensinitiative Landshut und VALA e.V.
Eintritt frei
35. Interkulturelle Wochen von 23.9.22 bis 16.10.22
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de