interkulturell
Transfeindlichkeit & Rassismus sind Diskriminierungsformen, die für betroffene Personen auf der Tagesordnung stehen und erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere wenn sie Mehrfachdiskriminierung erleben. Von den verursachenden Menschen gibt es in der Regel keine Wiedergutmachung, warum eigentlich? Ein Talk zwischen Manuel R. Garcia und Sheila Stellah, von Beyond Color/München
Anmeldung:
Veranstalter: Queer in Niederbayern e.V. und DGB
Eintritt frei
Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost und er schlägt mit Charme zurück: schlagfertig, witzig und immer wieder überra-schend! Die Texte aus seinem Buch „Post von Karlheinz. Wütende Mails von richtigen Deut-schen - und was ich ihnen antworte“ verspre-chen einen Abend voller erhellender Dialoge.
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41692
Veranstalter: CBW, Freiwilligenagentur Landshut „fala“ und Amt für Migration und Integration der Stadt Landshut
Eintritt frei
Wir können alle voneinander lernen: Migration bedeutet Veränderung und erfordert das Hinterfragen von Selbstverständlichkeiten. In einem praxisnahen Vortrag stellt Barbara Abdallah-Steinkopff das interkulturelle Pendeln als Methode zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses für Lebensformen und Wertvorstellungen vor.
Anmeldung:
Veranstalter: REFUGIO München in Landshut, Haus International und MBE Landshuter Netzwerk
Eintritt frei
mit Fotograph Attila Gereb
Wir erkunden gemeinsam die Stadt auf der Suche nach schönen Motiven. Es wird erklärt, wie man ein gutes Foto gestaltet. Der Foto-Spaziergang dauert ca. 4 Stunden und endet mit einer Brotzeit.
Bitte Kamera oder Smartphone mitbringen, gute Schuhe und wetterfeste Kleidung!
Für Kinder und Jugendliche von 11 - 18 Jahren!
Anmeldung:
Veranstalter: Haus International, Deutsch-rumänischer Freundschaftsverein
Eintritt frei
Frauen – Bildung- Zusammenleben der Religionen. Begegnung und Gespräch mit Louise Ndione, Direktorin des Frauenförderzentrum "Claire Amitié" in Thiès mit Vorstellung ihrer Projektarbeit vor Ort. Dort wird Mädchen ab 14 Jahren eine ganzheitliche dreijährige schulische, berufliche und praktische Ausbildung ermöglicht.
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41667
Veranstalter: CBW Landshut mit Stadtkirche Landshut und Katholikenrat der Stadt Landshut; VALA e.V.
Eintritt frei
Vor Ort wollen wir mit unserer Zuhör-Lounge mit Jugendlichen ins Gespräch kommen. Wir wollen die Stimmen der Jugendlichen hören: Was findest Du schön in Landshut? Was stört Dich?
Im Anschluss werden die Ergebnisse der Befragungen Landshuter Politiker:innen präsentiert und mit Ihnen diskutiert.
Ab 17:00 Diskussion der Ergebnisse mit Landshuter Politiker:innen vor Ort
Veranstalter: Stadtjugendring Landshut
Eintritt frei
Amjad hat seine Mission: Lachen verbreiten, Angst vermeiden. In seinem zweiten Tournee-Programm “Radikal Witzig” kokettiert er auf sympathische Art und Weise mit den kulturellen Unterschieden zwischen arabischer und deutscher Kultur. In seinem Stand-Up-Programm nimmt der sympathische Palästinenser mit Rucksack zwar kein Blatt vor den Mund, seine Landsleute und sich selber aber auf’s Korn.
Veranstalter: Alte Kaserne
Eintritt: VVK: 14 €, ermäßigt 9 €; AK: 17,40 €, ermäßigt 11,40 €
Diese Veranstaltung musste verschoben werden und findet nun im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2022 statt.
Im Kleinen und im Großen begegnen uns Herausforderungen, die auch zu Verletzungen führen: Seelisch, körperlich und gesellschaftlich. Die Religionen können hier Linderung verschaffen. Seit 20 Jahren spüren wir als Interreligiöses Forum Landshut den Schätzen der verschiedenen Religionen nach. Wir freuen uns, Sie zu einer Jubiläumsfeierstunde begrüßen zu dürfen.
Veranstalter: Interreligiöses Forum und Arbeitskreis Solidarische Welt Landshut e.V.
Eintritt frei
Ein kurzweiliger bulgarisch – griechisch - rumänischer Familiennachmittag mit kulturellen Beiträgen von Landshuter*innen aus den drei Balkanländern
Tänze, Musik, Lieder, Geschichten, Märchenspiel und Jonglage
Wenn möglich auch Kulinarisches
Anmeldung:
Veranstalter: Haus International, Alte Kaserne, Bulgarischer Kulturverein und Deutsch-Rumänischer Freundschaftsverein
Eintritt frei
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ehrlich? Auch in Moria?
Eine atemberaubende Open Air Fotoausstellung in Landshut zeigt das Schicksal der Kinder im Flüchtlingslager in Moria auf Lesbos.
Die Fotografin Alea Horst und die Veranstalter möchten ermutigen, einen Blick auf eine Welt zu werfen, in der niemand leben will.
Veranstalter: Amt für Migration und Integration, Caritas, CBW, DGB, Haus International, Friedensinitiative, Katholische Jugendstelle und pax christi
Eintritt frei
35. Interkulturelle Wochen von 23.9.22 bis 16.10.22
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de