interkulturell
zum Internationalen Tag der Roma mit Mario Bihari & Bachtale Apsa (Prag) – Ethno Gypsy World Music. Einführung durch die Autorin Romni Behar Heinemann
Eintritt: Spendenbasis
Veranstalter: Haus International, Amt für Migration und Integration, IG Metall
...Menschenrechte: Lesung und Buchgespräch mit der Autorin und Romni Behar Heinemann über den langen Kampf deutscher Sinti und Roma um Menschen- und Bürgerrechte.
Veranstalter: Stadtbücherei, Kulturforum, Haus International
Ein afroamerikanischer Polizist schafft es mit seinem jüdischen Kollegen, den Ku-Klux-Klan zu infiltrieren und die Leitung zu übernehmen, um die Organisation auffliegen zu lassen.
Eintritt: € 5.-
Veranstalter: Kinoptikum, Haus International, amnesty international, Vala e.V.
Ein afroamerikanischer Polizist schafft es mit seinem jüdischen Kollegen, den Ku-Klux-Klan zu infiltrieren und die Leitung zu übernehmen, um die Organisation auffliegen zu lassen.
Eintritt: € 5.-
Veranstalter: Kinoptikum, Haus International, amnesty international, Vala e.V.
Ein afroamerikanischer Polizist schafft es mit seinem jüdischen Kollegen, den Ku-Klux-Klan zu infiltrieren und die Leitung zu übernehmen, um die Organisation auffliegen zu lassen.
Eintritt: € 5.-
Veranstalter: Kinoptikum, Haus International, amnesty international, Vala e.V.
Das afroamerikanische Erbe der USA: Mit Peter Kessler quer durch die Literatur- und Kinogeschichte, dazu Hintergrundwissen, Filmausschnitte und Lektüretipps, klassisch und aktuell.
Eintritt: Spendenbasis
Veranstalter: Haus International, Stadtbücherei
Andreas Schmal zeigt Migration als Teil der globalen Geschichte. Er spricht über Migrationsbewegungen, von Flucht und Arbeitsmigration und Fragen kultureller Identität.
Veranstalter: DGB Landshut, Refugio Landshut, VALA e.V., CBW
Der Film begleitet die junge iranische Schauspielerin Shokofeh auf ihrer Flucht aus dem Iran in der 80er Jahren mit den Stationen Berlin, Landshut und Regensburg – mit Filmgespräch.
Eintritt: € 5.-
Veranstalter: Kinoptikum, Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas und Diakonie, Haus International, amnesty international
...keiner tut was.“ Wo sind unsere Werte, wenn andere Toleranz und Menschlichkeit mit Füßen treten? Und das passiert täglich. In der Nachbarschaft, in Religion und Politik. Ein Zuruf!
Eintritt: € 5.-
Veranstalter: CBW, Schulstiftung Seligental, fala, Amt für Migration und Integration
Wenn wir mit Vorurteilen, Hass und Hetze konfrontiert werden, macht uns das oft sprachlos. Oliver Fleidl von #ichbinhier zeigt Wege aus der Sprachlosigkeit.
Veranstalter: LA Netzwerk, Stadtbücherei, AWO, Katholische Jugendstelle
...integrieren sich!“ Das neue Stück in deutscher Sprache gliedert sich in vier Episoden. Über 50 Jahre hinweg werden die Lebensgewohnheiten der „Deutsch-Türken“ betrachtet aber auch die „Doppelmoral“ der türkischen Männergesellschaft und der EU-Beitritt der Türkei. Selbst bei solchen Themen bringt das theater ulüm sein Publikum zum Lachen!
Eintritt frei
Veranstalter: IG Metall, Alte Kaserne, Haus International, Alevitischer Kulturverein
13 Uhr: „Laut gegen Rassismus“ zur Eröffnung der Internationalen Wochen gegen Rassismus, Rathaus Landshut
Veranstalter: MIGLA, Veranstalterkreis;
14 Uhr: Kunstprojekt „Mare Nostrum längs der Isar“, Rochuskapelle
Peter Weismann, Aktionskünstler
Veranstalter: Haus International
...integrieren sich!“ Das neue Stück in deutscher Sprache gliedert sich in vier Episoden. Über 50 Jahre hinweg werden die Lebensgewohnheiten der „Deutsch-Türken“ betrachtet aber auch die „Doppelmoral“ der türkischen Männergesellschaft und der EU-Beitritt der Türkei. Selbst bei solchen Themen bringt das theater ulüm sein Publikum zum Lachen!
Eintritt frei
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut, Bühne am Schardthof
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 10.3.23 bis 16.4.23
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de