interkulturell
Lebensnah gestaltetes Drama über einen Ghanaer, der es nach Deutschland geschafft hat. Mit viel Gespür und großer Ehrlichkeit öffnet der Film die Augen für die Zerrissenheit zwischen Träumen, Erwartungen und der harten Realität.
Anschließend Gespräch mit Shobha Zaudie von Refugio
Veranstalter: Kinoptikum Filmzentrum Landshut e.V., Refugio München in Landshut
Interaktive Erarbeitung der Online-Ausstellung mithilfe verschiedener Fragestellungen und gleichzeitige Vermittlung dieser gruppendynamischen Methodik zur Nutzung der Ausstellung in Schule/Jugendarbeit
Anmeldung bis 16.03. unter
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Landshut
Karriere trotz Vorurteilen und Alltagsrassismus. Eine Geschichte aus dem echten Leben über das Zugehörigkeitsdilemma und der daraus entstehenden Schwierigkeiten und Chancen. Anschließend Gespräch mit dem Landshuter Autor Metin Abdis (Delegierter Integrationsbeirat)
Veranstalter: Die neuen Landshuter*innen, Integrationsbeirat Landshut, Stadtbücherei Landshut
HINWEIS: Die Veranstaltung wird in den Herbst verschoben und ist dann Teil des Programms der Interkulturellen Wochen
Mit dokumentarischen und Kurzspielfilmen gegen Rassismus. Die Themen sind Colorism, Alltagsrassismus, Sexismus, Interracial Liebesbeziehungen. Die Filme sind durch das Medienprojekt Wuppertal produziert.
Anmeldung:
Veranstalter: Amt für Migration und Integration Landshut, Voice of Africa VALA e.V
Die Veranstalter der Internationalen Wochen gegen Rassismus folgen dem Aufruf der Kommunalen Integrationsbeiräte in Bayern AGABY und laden alle Landshuter*innen ein, um am Tag gegen Rassismus Haltung gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu zeigen.
Veranstalter: Integrationsbeirat Landshut und das Netzwerk der Veranstalter
Ein Dokumentarfilm von Josef Pröll, unter Mitarbeit von Miriam Friedmann. Wie "gnadenlos systematisch" die Entrechtung und der Raubzug am Besitztum zweier angesehener jüdischer Familien verlief. Anschließend Gespräch mit dem Autor Josef Pröll
Anmeldung:
Veranstalter: IG Metall
Rassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung sind immer noch Teil unseres gesellschaftlichen Lebens, auch im Fußball. Jimmy Hartwig beschreibt was es braucht, dass Rassismus keinen Platz bei uns hat.
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltung-42151
Veranstalter: CBW Christliches Bildungswerk, VALA e.V.
+ Diese Veranstaltung war ursprünglich für 16.3. geplant und musste nach Druck von Flyer und Plakat um eine Woche verschoben werden +
Wertfreie Sprache in einer pluralistischen Gesellschaft. Julia Ley von den Neuen Deutschen Medienmacher*innen erklärt, wie es gelingen kann.
Anmeldungen:
Veranstalter. Haus International, fala, CBW, Neue Landshuter*innen, Integrationsbeirat
zum ausgezeichneten Buch „Der Traum vom roten Mercedes“. Zehn Landshuter „Gastarbeiterinnen“ der ersten Generation aus der Türkei erzählen ihre Geschichte.
Vernissage mit Lesungen aus dem Buch um 18 und um 19 Uhr
Veranstalter: Haus International, Die neuen Landshuter*innen, Integrationsbeirat
Restitutionen als Potenzial zur Dekolonisierung. Beispiele zum kolonisierenden als auch dekolonisierenden Potential im Umgang mit den Sammlungen von menschlichen Überresten der ehemaligen „Rassenforschung“
Veranstalter: AK Solidarische Welt, Haus International
Das deutsch-türkische Anwerbeabkommen wird heute gefeiert und romantisiert. Ausbeutung und rassistische Anfeindungen werden oft ausgeblendet. Auf der Podiumsdiskussion werden betroffene Menschen ihre Sicht auf die vergangenen 60 Jahre darlegen.
Veranstalter: DGB, IG Metall, Haus International, Caritas, Die neuen Landshuter*innen, Integrationsbeirat, Tatbayern e.V.
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 10.3.23 bis 16.4.23
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de