interkulturell
Herzlich willkommen
Kakoti
Bienvenidos
Ardhsh shëndoshë
As-Salaam-Alaykum
Welcome
Bemvenido
Ser Çavan
Gut Tog
Benvenuto
Sprireton
Bienvenue
Merhaba
Witamy
Bun Zi
Pari Yehak
Dobro došli
Hoş geldiniz
Akwaaba
Für Vielfalt und Demokratie - 38. Interkulturelle Wochen
Auf größer werdende Vorbehalte und Ängste, zunehmende Ausgrenzung, offenen Rassismus und die Zurückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte antworten die Interkulturellen Wochen mit einem klaren Statement: Wir sind DAFÜR – für jeden einzelnen Menschen! Um Rechte zu schützen und eine gerechte Ordnung zu sichern, brauchen wir eine funktionierende demokratische Kultur.
Über 30 Veranstalter aus Kommunen und der Zivilgesellschaft organisieren die Aktionswochen. Migration und Integration sind globale Herausforderungen, aber ebenso eine Aufgabe vor Ort: Gemeinschaft in Vielfalt zu gestalten und Interkulturalität zu leben. Wir feiern die vielfältige Gesellschaft, setzen uns für Demokratie, Menschenrechte und ein gutes Zusammenleben ein.
Das Programm umfasst Workshops, Filme, Vorträge, Konzerte und vieles mehr.
Wir wünschen neue Erkenntnisse und fruchtbare Begegnungen!
Netzwerk Interkulturelle Wochen
english | العربية | ру́сский | română | دری | українська | francais | shqipja
Beim Fest der Kulturen erleben Sie die Vielfalt Landshuts bei Musik, Tanz & gutem Essen. Der Ländtorplatz wird zum Ort der Begegnung & des Feierns.
Integrationsbeauftragte und Integrationsbeirat eröffnen das Fest am Freitag, Bürgermeister Dr. Haslinger spricht am Samstag ein Grußwort.
Organisiert wird das Fest von der Messe Landshut in Kooperation mit dem AAI und dem Integrationsbeirat.
Eintritt: kostenfrei
Informationen: www.landshutlive.de/details/fest-der-kulturen-2025.html
Veranstalter: Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG
Motto: Für Vielfalt und Demokratie
Keynote / Musik:
Kokonelle, Sängerin und Bildungsreferentin
Grußworte:
2. Bürgermeister Haslinger, Stadt Landshut
stellv. Landrat Wittmann, Landkreis Landshut
Get together mit libanesischem Büffet
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung: www.haus-int.de
Veranstalter: Haus International, Netzwerk Interkulturelle Wochen
Die Idee zum Film entstand 2022 aus dem Bedürfnis der Regisseure Max Ahrens und Maik Lüdemann, den erstarkenden rechtsextremen Tendenzen in Politik und Gesellschaft etwas entgegenzusetzen. Ihre persönlichen Erfahrungen (u.a. eine Mittelmeerrettungsmission und akademische Auseinandersetzungen mit Flucht und Migration) führten zu dieser Doku.
Vorführung am 24.9 mit Filmteam
Weitere Vorführungen am 29.09. und 01.10., jeweils um 19:00 Uhr
Eintritt: 7 €
Informationen: www.kinoptikum.de
Veranstalter: Kinoptikum, Amnesty International, Refugio München in Landshut
Chantal-Fleur Sandjon ist eine afrodeutsche Autorin und Trägerin des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023.
Sie liest aus ihrem Roman „City of Trees“. Eine bewegende Geschichte um die sechzehnjährige Lindiwe, deren Schwester vor einigen Jahren auf rätselhafte Weise verschwunden ist.
Ihr neues Buch ist von afrikanischer Mythologie inspiriert.
Eintritt: 3 €
Anmeldung: www.medienportal.landshut.de
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut, Nachbarschaftstreff DOM
Ebenso simpel wie effektiv: In der lebenden Bibliothek sind die Bücher echte Menschen, die Sie für 30 Minuten ausleihen können.
Lesen bedeutet hier ein Gespräch unter vier Augen, bei dem Ihr „Buch“ Ihnen eine Geschichte erzählt. Von Heimat, Flucht oder dem Leben in Deutschland.
„Lesen“ Sie in entspannter Caféhaus-Atmosphäre spannende Geschichten von geflüchteten Menschen.
Eintritt: kostenfrei
Veranstalter: Flüchtlings- und Integrationsberatung Caritas Diakonie Landshut
Ein Tag voller Stärke, Austausch und Kreativität! Gemeinsam mit erfahrenen Empowerment-Trainer*innen entdecken wir, was in euch steckt: Wir sprechen über Erfahrungen, feiern Vielfalt und stärken euer Selbstbewusstsein.
Für alle Kids und Teens of Colour, die sich empowern und vernetzen wollen. Für alle Kinder zwischen 6 – 9 und Jugendliche ab 10 Jahre.
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung: www.kidsworldcup.de/kids-of-colour-vilsbiburg/
Veranstalter: KWC – Kid‘s World Cup e.V., Buntes Miteinander Geisenhausen, Kommunale Jugendarbeit Landshut (KOJA)
Mit ihrer Familie aus Syrien geflüchtet, sitzt Mona als Schülerin in einer Schule im Berliner Wedding. Monas größtes Problem: Sie spricht kaum Deutsch.
Dafür hat sie einen Trumpf in der Hand: Sie kann fantastisch Fußball spielen. Ihr Lehrer Herr Che erkennt ihr Talent und nimmt sie in die Mädchenmannschaft auf. Für Mona heißt es nun vor allem: durchhalten.
Weitere Vorführungen am
07.10. (19:00 Uhr) und 12.10. (15:30 Uhr).
Eintritt: 7 €
Informationen: www.kinoptikum.de
Veranstalter: Kinoptikum, Amnesty International, Refugio München in Landshut
Kurzvorträge über den Islam, kulturelle Themen – Netzwerken und Kennenlernen.
Dazu gibt es Kaffee und orientalische Süßigkeiten.
Eintritt: kostenfrei
Veranstalter: Arabisch-Deutsches Kulturforum e.V.
Einheimische und Zugezogene erkunden ganz entspannt die Stadt mit dem Rad. Auf teilweise auch schönen Radrouten Ziele praktisch und flexibel erreichen, ob Kultur, Sehenswürdigkeit, Alltagsweg oder Moschee. Menschen, die sich in der Stadt neu orientieren, bietet das Fahrrad eine gute Möglichkeit der Wahrnehmung.
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung: www.tourentermine.adfc.de
Veranstalter: ADFC Landshut
Trommeln mit Ifeanyi, Lesungen mit Patrick Addai, Zauberei & mehr: Ab 14 Uhr feiern wir ein fröhliches Fest der Kulturen für Familien. Musik, Geschichten und Begegnungen laden ein, gemeinsam Vielfalt zu erleben, offen für alle Menschen in Stadt und Landkreis Landshut.
Eintritt: kostenfrei
Informationen: www.vala-landshut.de
Veranstalter: Voice of Africa Landshut e.V., Alte Kaserne, Stadtbücherei
Seit 12 Jahren spielen die 10 Musiker*innen aus der Region Rosenheim, aus der Türkei, Nordmazedonien und Griechenland sowie dem Kongo zusammen. Eine türkische Sängerin, verschiedene Männerstimmen, Geige, Cello, Waldhorn, Trompete, Altsaxophon, Gitarren, Kemensche, Langhalslaute, Kontrabass und Konga bringen eine 5 Nationen übergreifende Vielfalt.
Eintritt: 20 € / 17 € ermäßigt
Anmeldung: www.eventfrog.de
Veranstalter: Haus International e.V.
Das Ziel, die Schöpfung zu bewahren und zu schützen, ist allen Religionen gemeinsam. Jeder ist aufgerufen, nach seinen Fähigkeiten etwas zum Wohl der Schöpfung beizutragen und Verantwortung zu übernehmen.
Die Feierstunde lädt ein, uns mit den Gedanken rund um Natur, biologischer Vielfalt und Umwelt zu befassen und zu erfahren, was uns die verschiedenen Weltreligionen zu diesem Thema lehren.
Eintritt: kostenfrei
Informationen: www.irf-landshut.de
Veranstalter: Interreligiöses Forum Landshut
Das Team „Theater mit Haut und Haaren“ führt an Grundschulen im Landkreis Landshut das Präventionstheaterstück „Hellblau ist auch Rot“ – Theater zur Toleranz im Miteinander – auf.
Das Theaterprojekt verfolgt einen interkulturellen Ansatz zur Förderung der Toleranz. Im Zentrum steht dabei der Schatz, den die Vielfalt birgt.
Die Veranstaltungen sind nur für die jeweilige Schulfamilie zugänglich.
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut
+++ leider abgesagt +++
Mo Asumang, Filmemacherin und Aktivistin, stellt ihr mutiges Projekt „Die Arier“ vor. Sie begegnete Neonazis und Mitgliedern des Ku-Klux-Klan, um den Begriff „Arier“ zu entlarven.
Nach der Filmvorführung findet ein offenes Gespräch mit ihr statt – direkt, ehrlich und bewegend.
Eine Veranstaltung für Jugendliche und Erwachsene gegen Rassismus.
Eintritt: kostenfrei
Veranstalter: Voice of Africa, Haus International, Christliches Bildungswerk, Alte Kaserne Landshut, Kids of Colour VIB, Buntes Miteinander Geisenhausen
Das ueTheater kommt mit seinem Stück „Sandkastenkriege“ an weiterführende Schulen im Landkreis Landshut.
Das Theaterstück stellt sich den Fragen: Was braucht es für Frieden und eine gewaltfreie Konfliktlösung, im Großen (Länder, Ethnien, Religionen) wie im Kleinen (Familie, Schule, Gesellschaft)?
Die Veranstaltungen sind nur für die jeweilige Schulfamilie zugänglich.
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut
In deutschen Debatten zur arabischen Welt dominiert oft das Bild der „unterdrückten Frau“. Tatsächlich bewegen sich arabische Frauen zwischen patriarchalen Traditionen und emanzipatorischen Einflüssen. Der Vortrag beleuchtet Entwicklungen seit dem 20. Jahrhundert sowie aktuelle rechtliche Veränderungen.
Mit Dr. Evelin Dierauff, Arabistin und Integrationsberaterin
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung: www.haus-int.de
Veranstalter: Haus International, ai-Gruppe Landshut, Christliches Bildungswerk, Migrationsberatung Landshuter Netzwerk
Der Workshop „Diskurs statt Deutungshoheit – über das Sprechen zu Palästina und Israel“ lädt zur achtsamen Reflexion des eigenen Sprechens ein. Ausgehend von individueller Nähe, Distanz und Zugehörigkeit wird gefragt, welche Narrative wir weitertragen und wie wir zum Gelingen oder Blockieren von Diskursräumen beitragen.
Leitung: Ilham Bani Odeh und Anna Linetsky
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltungen/details/55844_diskurs-statt-deutungshoheit
Veranstalter: Christliches Bildungswerk, Haus International, IB Landshut, Tat Bayern, VALA, Pax Christi
Wie fühlt es sich an, wenn wir unsere Herzen wirklich öffnen? Wenn wir uns selbst wieder spüren – und die Menschen neben uns? Das Theater Grenzenlos begibt sich stets auf die Suche nach Theaterformen, die mit wenig bis keinem Text und poetischen Bildern arbeiten.
Im Stück „LIEBE“ stehen junge Geflüchtete auf der Bühne und zeigen, wie eine einzige Begegnung alles verändern kann.
Vorstellung um 11:00 Uhr nur für Schulen.
Eintritt: kostenfrei
Info: www.theater-grenzenlos.org
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit, Alte Kaserne, Refugio München in Landshut, Haus International, Kids of Colour Vilsbiburg
Gefördert durch die Stadt Landshut
Herzliche Einladung zu einem besonderen Vorlesenachmittag, bei dem Geschichten in verschiedenen Sprachen vorgelesen werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und soll dazu beitragen, die Vielfalt der Sprachen und Kulturen zu entdecken.
Freunde und Familienmitglieder sind herzlich willkommen!
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung: www.medienportal.landshut.de
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut, Nachbarschaftstreff DOM, FALA
An diesem Freitag verwandeln wir den Rocket Club in ein pulsierendes Fest der Klänge und Rhythmen des Balkan Beats!
Der seit Jahren in Landshut aktive DJ Burner bringt erstmals seine Balkan Beats Best-Reihe in die Landshuter Disco. Ein Cocktail aus osteuropäischer Folklore, energiegeladenem Drum’n’Bass, ukrainischem Klezmerpunk, serviert in einer Mischung aus Acid Jazz und Electro Swing.
Eintritt: 8 € (nur Abendkasse)
Informationen: www.rocketclub.de/programm/disco/668-balkan-beats
Veranstalter: Rocket Club Landshut, Haus International
Autorin Efua Traoré liest aus ihrem spannenden Kinderbuch „Kinder des Treibsands“ – ein magisches Abenteuer aus Nigeria für Kinder ab 8 Jahren.
Eine mitreißende Geschichte über Mut, Geheimnisse und Freundschaft. Sie berichtet ebenfalls von ihrer Kindheit in Nigeria.
Eintritt frei – kommt vorbei und hört zu!
Im Anschluss können Fragen gestellt und Bücher signiert werden.
Anmeldung: www.kidsworldcup.de/kids-of-colour-vilsbiburg
Veranstalter: KWC – Kid‘s World Cup e.V., Buntes Miteinander Geisenhausen
Bernhard Walter (ehemaliger Leiter der Polizeiinspektion Rottenburg und zweiter Vorsitzender des Dominik-Brunner-Fördervereins) zeigt in seinem Vortrag, wie wichtig mutiges Handeln im Alltag ist.
Er gibt Impulse, wie wir Verantwortung übernehmen, Demokratie stärken und in Gefahrensituationen helfen können – ohne uns selbst zu gefährden.
Mit Tipps, Übungen und Raum für Dialog.
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltungen/details/55616_mutzur-zivilcourage
Veranstalter: Christliches Bildungswerk, Haus International
Möchtest du Kasachstan mit allen Sinnen erleben? Entdecke die faszinierende Welt der kasachischen Kultur mit Musik, Teezeremonie, landestypischen Häppchen und vielem mehr.
Dazu gibt es spannende Einblicke in Kunst, Sprache und Alltag. Ermöglicht wird dies von Ehrenamtlichen der fala und Vertretern des kasachischen Konsulats.
Das Eintauchen mit allen Sinnen ist ab 18:30 Uhr möglich.
Eintritt: kostenfrei
Anmeldung: www.freiwilligen-agentur-landshut.de
Veranstalter: Freiwilligenagentur Landshut, Christliches Bildungswerk, Migrationsberatungsstelle Landshuter Netzwerk
Der internationale kurdische Freundschaftsverein Landshut e.V. und das Kinoptikum Landshut laden zum Kurdischen Filmfest Landshut. Alle Filme werden mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Das Kurdische Filmfest zeigt an zwei Abenden jeweils zwei Filme und ein Filmgespräch:
17.10.: Filme „Bekas“ und „Heza“
18.10.: Filme „Qapsul“ und „Exile Never Ends“
Eintritt: 10 € je Abend
Veranstalter: Internationaler kurdischer Freundschaftsverein Landshut e.V., Kinoptikum
Tag der offenen Tür im Alevitischen Kulturverein! Entdeckt unsere Kultur hautnah: Traditionen, Musik, Tanz und gemeinsames Essen. Lernt unsere Werte kennen, trefft Mitglieder und erlebt einen Tag voller Begegnungen und Einblicke in das alevitische Leben.
Alle sind herzlich willkommen!
Eintritt: kostenfrei
Informationen: www.alevikultur.de
Veranstalter: Alevitscher Kulturverein Landshut und Umgebung e.V.
38. Interkulturelle Wochen von 20.9.25 bis 19.10.25
Hier gibt's den Programmflyer und das Plakat zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de
Gefördert durch die Stadt Landshut