interkulturell
Herzlich willkommen
Kakoti
Bienvenidos
Ardhsh shëndoshë
As-Salaam-Alaykum
Welcome
Bemvenido
Ser Çavan
Gut Tog
Benvenuto
Sprireton
Bienvenue
Merhaba
Witamy
Bun Zi
Pari Yehak
Dobro došli
Hoş geldiniz
Akwaaba
Buchlesung des Buches „Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen“ von Kerem Schamberger, Alexander Glasner-Hummel und Monika Morres. Die Autor*innen lesen aus ihrem Buch und stehen für einen Austausch bereit. Für Essen und Chai ist gesorgt.
Veranstalter: internationaler kurdischer Freundschaftsverein e.V.
Gianni Jovanovic erzählt gemeinsam mit der Journalistin Oyindamola Alashe seine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Gemeinsam zeigen sie, wie viel Rassismus u. Benachteiligung Rom*nja in Deutschland und Europa erleben und zeichnen das Bild einer gerechteren Gesellschaft.
Veranstalter: Haus International, CBW, DGB, Fala, FIB Diakonie/Caritas, LA Museum, Queer i.Ndby, Refugio, Stadtbücherei
Der Vortrag thematisiert die kolonialkritische Selbstreflexion und Bedeutung von Critical Whiteness. Weiße Menschen erkennen so ihre Rolle in rassistischen und kolonialen Machtstrukturen und übernehmen Verantwortung. Mit den Referentinnen Kharis Ikoko & Christina Pauls.
Veranstalter: Kids of Colour VIB, Amnesty International, Buntes Miteinander Geisenhausen e.V., CBW, DenkMalLaden e.V.
An diesem Tag wird mit Reden von Betroffenen, einer Performance und einem Dokumentarfilm den Opfern und Hinterbliebenen des Giftgasangriffs auf die kurdische Bevölkerung 1988 im Irak gedacht. Begleitet durch eine mehrtägige Ausstellung für mehr Hintergrundinformationen.
Veranstalter: Internationaler kurdischer Freundschaftsverein e.V. und kleines Theater
Muslimfeindlichkeit ist eine Alltagserfahrung für viele muslimische Menschen in Deutschland. Prof. Rohe beleuchtet in seinem Vortrag wichtige Bereiche in denen Muslimfeindlichkeit vorliegt. Außerdem beschreibt er deren Folgen und benennt Empfehlungen für Verbesserungen.
Veranstalter: CBW, arabisch- deutsches Kulturforum, EBW, Haus International, Interreligiöses Forum
Ernst Grube berichtet als Überlebender des Ghettos Theresienstadt über seine Verfolgung als Kind einer jüdischen Mutter und eines kommunistisch gesinnten Vaters in München.
Für sein Engagement zeichnete ihn seine Heimatstadt u.a. mit dem Georg-Elser-Preis aus.
Veranstalter: VVN-BDA e.V. und DGB
Sieben junge Männer erzählen in die Kamera vom Ankommen in Deutschland.
Schulklassen aller Schularten können sich bis zum 14. März 2025 mit Anzahl anmelden.
Anmeldelink: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/281894
Veranstalter: FES-Stiftung
Die Kinder sehen das Kamishibai Theater Elmar, eine besondere Geschichte zum Thema Akzeptanz. Dann wird gebastelt. Die Kinder von 8 - 11 Jahren hören ebenfalls eine Geschichte zu den Themen Akzeptanz & Rassismus und zeichnen unter fachlicher Anleitung einen Comic-Strip.
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut
Aflan Gasimov, 2003 in Aserbeidschan geboren, kam 2018 als Flüchtling nach Landshut. Seine Bilder setzen sich mit seiner Kindheit und dem Leben in einer Landshuter Flüchtlingsunterkunft auseinander.
Vernissage am 21.März um 19:30 Uhr
Veranstalter: Haus International
Die Veranstalterinnen und Veranstalter der Wochen gegen Rassismus laden die Landshuter Stadtgesellschaft ein, am Tag gegen Rassismus Haltung gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu zeigen.
Veranstalter: Integrationsbeirat Landshut und das Netzwerk der Veranstalterinnen und Veranstalter
Der Film thematisiert rassistisches Gedankengut in der scheinbar harmlosen Geschichte des versunkenen Inselstaats Atlantis. Als Mockumentary führt das „Filmteam“ Interviews mit sog. Atlantis-Expert:innen aus Esoterik und Pseudoarchäologie – anschließend Gespräch.
Veranstalter: Kids of Colour Vilsbiburg und DenkMalLaden e.V.
Italien/ Belgien 2023, 2 Std.2 Min., Regie: Matteo Garrone, Darsteller: Seydou Sarr, Moustapha Fall
Seydou und Moussa träumen davon, als Musiker zu Geld und Ruhm zu kommen. In Erfüllung gehen soll der Traum bestenfalls in Europa.
Weitere Termine: DI, 25.März, 19:00 Uhr und DO, 27.März, 20:30 Uhr
Veranstalter: Kinoptikum und Amnesty International
Gesundheit, Beziehungen, Kinder, Wohnen, Arbeit – Refugio München beleuchtet gemeinsam mit Klient*innen, wie sich Rassismus auf die psychische Gesundheit und die alltägliche Lebensrealität auswirkt.
Health, relationships, children, living conditions, work - Refugio highlights how racism affects mental health and all areas of everyday life
Mit englischer Übersetzung // with english Translation
Veranstalter: Refugio München in Landshut und Haus International
"Quararo" vermittelt auf interaktive Weise, wie wir Hass und Hetze erkennen und gemeinsam aktiv dagegen vorgehen können. Das Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie Handlungsmöglichkeiten dagegen Landshut entwickelt werden können.
Veranstalter: CBW, EBW, Europas Erfolg e.V., Katholische Jugendstelle Landshut
TOTEM ist ein hochaktueller, berührender Kinofilm zum Thema illegale Einwanderung. Der Film erzählt die Geschichte der elfjährigen Ama, die in den Niederlanden lebt. Als der Asylantrag ihrer senegalesischen Eltern abgelehnt wird, lebt ihre Familie in der Illegalität.
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut, Gemeindejugendpflege Neufahrn i. NB. und Essenbach, Evang. Kirche Neufahrn
Ort: Kulturzentrum der Friedenskirche in Neufahrn i. NB., Eichendorffstraße 1, 84088 Neufahrn
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 13.3.25 bis 17.4.25
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de