interkulturell
„zusammen leben, zusammen wachsen“
Eröffnungsredner*innen:
Vertreter*innen migrantischer Communities in Landshut
Grußworte:
OB Putz, Stadt Landshut, und stellvertr. Landrat Wittmann, Landkreis Landshut
Musik: Kim & Teddy
Veranstalter:Netzwerk Interkulturelle Wochen
Eintritt frei, aber nur mit Anmeldung unter Tel.: 0871-31947480
Die Stadt Landshut, unser gemeinsames Zuhause, wird immer vielfältiger: um andere Traditionen zu erleben, muss man nicht mehr weit reisen: Landshuter*innen aus Bulgarien begleiten uns mit Bildern, Geschichten, musikalischen Vorführungen auf einer Erlebnisreise nach Bulgarien. Der Bulgarische Kulturverein Landshut und Nachbarschaftstreff DOM laden Sie ganz herzlich ein und freuen sich auf Sie!
Veranstalter:Bulgarischer Kulturverein Landshut, Nachbarschaftstreff DOM, Alte Kaserne
Eintritt frei
Andreas Schmal, Geschäftsführer DGB Niederbayern, zeigt Migration als Teil der globalen Geschichte.
Er spricht über Migrationsbewegungen, von Flucht und Arbeitsmigration sowie über Fragen kultureller Identität.
Anmeldungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: DGB Niederbayern
Teilnahme frei
+++ Veranstaltung wegen schlechtem Wetter abgesagt +++
zusammen leben, zusammen Musik machen
Ein Herbstkonzert mit Weltmusik aus Landshut u.a. mit Kaboros (Mundartsoul)
Nur bei gutem Wetter!
Es gelten die üblichen Corona-Auflagen!
Bitte unbedingt anmelden!
Veranstalter: Haus International
Eintritt: Spendenbasis - Nur mit Anmeldung unter Tel.: 0871-31947480
Das Werden der Stadt Landshut im Mittelalter.
Ein Stadtspaziergang mit Stadtarchivar Gerhard Tausche.
Treffpunkt vor dem Rathaus: 14:00 Uhr
Veranstalter: Die neuen Landshuter*innen e.V., Christliches Bildungswerk (CBW)
Eintritt: frei
Dieses Training ist für Menschen aller Kulturen, die schon Radfahren können, aber noch Übungen wie Kurvenfahren, langsam fahren, Aufsteigen, Absteigen, Balance halten zur sicheren Radbeherrschung machen wollen.
Gemeinsamer Spaß bringt individuelle Fortschritte.
Veranstalter: ADFC
Eintritt: Spendenbasis
Anmeldung unter Tel.: 0163-2501081
+++ Veranstaltung wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt +++
Vielfalt in der Gesellschaft kann nur positiv ausfallen, wenn Menschen sich untereinander kennen. Das Kennenlernen der ‚fremden‘ Kultur fördert alle Seiten und baut Vorurteile ab. Insbesondere in neuen kulturellen Kontexten und unbekannten Situationen können Unsicherheiten und Missverständnisse auftreten. Diese werden in einem sehr unterhaltsamen Workshop analysiert und behandelt.
Veranstalter: TatBayern e.V., Alte Kaserne
Eintritt: Spendenbasis
Anmeldung erforderlich unter Tel.. 0176 56805072
Ein Abend über Werte mit Christian Springer
Wo sind unsere Werte, fragt Christan Springer. Und wird zornesrot, wenn andere Toleranz und Menschlichkeit mit Füßen treten. Und das passiert täglich. In der Nachbarschaft, in Religion und Politik. Ein Zuruf!
Anmeldung im CBW unbedingt erforderlich!
0871 923170 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: CBW, Schulstiftung Seligenthal, Freiwilligenagentur LA (fala), Amt für Migration und Integration der Stadt LA
Eintritt: 10 €
Eine Reise auf der Seidenstraße von Kasachstan nach Deutschland und zurück.
Viele, heute in Landshut lebende Menschen, sind in Kasachstan geboren und aufgewachsen. Wie ist eigentlich der Weg zwischen zwei Ländern: bunt, teuer, voll mit Abenteuern und Erlebnissen?
Wir laden Sie herzlich ein zu einem gemütlichen kasachischen Abend.
Veranstalter: Nachbarschaftstreff DOM
Eintritt: Spenden erbeten
Mehrere Vorlesepaten*innen der Stadtbücherei und des Nachbarschaftstreffs „DOM“ lesen in ihrer jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch aus Bilderbüchern vor. Zum Abschluss der Veranstaltung wartet auf die Besucher*innen eine kleine Kasperltheatervorführung.
Die Veranstaltung dauert bis etwa 16.30 Uhr. Sie wendet sich an Kinder ab drei Jahren. Erwachsene sind auch willkommen. Situationsbedingt findet die Veranstaltung im Freien auf dem Vorplatz der Stadtbücherei statt.
Veranstalter: Nachbarschaftstreff DOM
Eintritt: Spenden erbeten
Diversity und Repräsentation von BIPoC sind Begriffe, die in den Medien häufig verwendet werden. Oftmals stehen hinter diesem großen Versprechen leider nichts als leere Worte. Wir sagen Schluss dazu, denn in einer so vielfältigen Gesellschaft, sollte diese Diversität auch in den Medien zu finden sein. Um dies zu ändern, haben wir ein Magazin erstellt, das wir im Rahmen einer Vernissage vorstellen.
Veranstalter: Voiceof Africa Landshut (VALA e.V.), IG Metall, Amt für Migration und Integration. Alte Kaserne
Eintritt frei
Künste öffnen Welten: unter diesem Motto treffen sich auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche aus Landshut und Niederbayern in der Alten Kaserne zum gemeinsamem Musizieren, Theater spielen, spielerisch Sprachen lernen, Trickfilme machen – kurzum, um sich wieder zu begegnen, über die kulturellen und sprachlichen Grenzen hinweg.
Veranstalter: Nachbarschaftstreff DOM. Alte Kaserne
Eintritt frei
Mein Haus. Meine Religion. Was ist für mich das Fundament meines Hauses? Was ist mir wichtig und beheimatet mich in meiner Religion? Und – was macht mich offen – für andere Häuser – für meine Nachbarn?
Unser diesjähriges Motto kann als Inspiration und Auftrag zugleich verstanden werden: „Bau ein Haus – Pflanz einen Baum – zu Hause im Dorf der Religionen“
Veranstalter: Interreligiöses Forum, Landshuter Arbeitskreis Partnerschaft mit der 3. Welt, Haus International
Eintritt frei
Das neue Stück vom theater ulüm besteht aus vier Episoden. Es betrachtet von der einen Seite die veränderten Lebensgewohnheiten der in Deutschland lebenden türkischen Immigrant*innen nach fünfzig Jahren Immigration.
Von der anderen Seite betrachtet es auch die „Doppelmoral“. Die Doppelmoral in der türkischen Männergesellschaft und die Doppelmoral der Politik über den EU Beitritt der Türkei.
Veranstalter: IG Metall, Haus International, Alte Kaserne
Eintritt frei, Spendenbasis
Portraitfotographie von Thomas Ratjen
Klassische Studioportraits geflüchteter Menschen in Landshut. Eine Verbeugung vor der Lebenskraft, Schönheit und Einzigartigkeit von Menschen, die auch durch schwierige Lebenssituationen hindurch bewahrt werden können.
Öffnungszeiten: MO - SA 14:00 - 17.00 Uhr
Veranstalter: Haus International
Eintritt frei
Ganz im Sinne der Maxime „Wissen schützt“, beschäftigt sich die interaktive Ausstellung mit den Themenbereichen Frauen- und Männergesundheit, sexuell übertragbaren Krankheiten, Beziehungen und Geschlechterrollen sowie dem eigenen Rollen- und Werteverständnis.
Die Ausstellung vermittelt dabei so sensibel wie möglich und so konkret wie nötig tabuisierte Inhalte.
Öffnungszeiten: DI - SO 13:00 - 17.00 Uhr
Veranstalter: Freiwilligenagentur Landshut (fala), CBW, Haus International, AMI, FIB Caritas und Diakonie
Eintritt frei
33. Interkulturelle Wochen vom 19.9.20 bis 11.10.20
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de