interkulturell
#OFFEN GEHT
Wir erleben zurzeit, wie die europäische Friedensordnung zerstört wird und Millionen Menschen Schutz in anderen Ländern suchen. Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine findet vor unserer Tür statt. Wie bereits 2015 ist die Zivilgesellschaft bereit, Geflüchtete zu unterstützen und alles dafür zu tun, sie gut aufzunehmen. Dabei helfen die vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen, über die Menschen in unserer von Diversität geprägten Gesellschaft verfügen.
Angesichts des grausamen Leids in der Ukraine dürfen wir die Menschen nicht vergessen, die in Afghanistan und den angrenzenden Ländern seit Monaten darauf hoffen, Rettung zu finden. Es ist ein Skandal, dass es nicht gelungen ist, die afghanischen Ortskräfte und weitere besonders Schutzbedürftige nach Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan im Sommer 2021 zu evakuieren. Wir dürfen auch die Geflüchteten nicht vergessen, die hier oft seit Jahren auf Familiennachzug für ihre Liebsten hoffen. Der Familiennachzug allgemein muss beschleunigt und entbürokratisiert werden, damit Menschen eine schnelle Integrationsperspektive finden können.
So unterschiedlich die Geschichten, Schicksale und Wege von Geflüchteten aus aller Welt sind, so teilen sie doch dieselbe unverbrüchliche menschliche Würde. Dieser Würde sind wir verpflichtet, und wir müssen alles dafür tun, dass sie gewahrt und geachtet wird. Dazu gehört es, geflüchtete Menschen aufzunehmen und in unserer Gesellschaft keine Spaltung zwischen verschiedenen Gruppen von Geflüchteten entstehen zu lassen. Das Recht auf Zuflucht an einem sicheren Ort ist nicht teilbar.
Teilhabechancen und rechtliche Gleichstellung sind die Grundlage für eine schnelle und erfolgreiche Integration. Die Fähigkeiten und Ressourcen, die Menschen mitbringen, stellen eine riesige Bereicherung für unsere Gesellschaft dar, wenn wir sie nutzen.
In mehr als 500 Städten und Gemeinden findet die Interkulturelle Woche unter dem Motto #offengeht statt. In Landshut beteiligen sich wieder über 30 Organisationen an den Aktionswochen für ein besseres Miteinander. Lassen Sie uns mit den Interkulturellen Wochen in diesen schweren Zeiten des Krieges ein Zeichen setzen, dass nicht Gewalt, Aggression und Brutalität das letzte Wort haben, sondern dass Freiheit, Menschenfreundlichkeit, und Liebe stärker sind.
Das Fest der Kulturen hat sich als beliebter Treffpunkt für Landshuter Bürger*innen und Vertreter*innen verschiedener internationaler Kulturen etabliert.
Ungezwungen, bei freiem Eintritt, am schönen Ländtorplatz, können sich Menschen treffen und sich und ihre Kulturen kennenlernen.
Offizielle Eröffnung: Samstag, 24. September von 13 Uhr bis 14:30 Uhr
Veranstalter: Amt für Migration und Integration Stadt Landshut (AMI)
Eröffnungsrednerin: Meral Meindl - Diversity Managerin, Trainerin und Beraterin für Interkultur, Antirassismus und Partizipation, Freising
Grußworte: Stadträtin Patricia Steinberger in Vertretung von OB Alexander Putz
stellvertretender Landrat Fritz Wittmann
Musik: Ustad Rasul Azizi & Monir Aziz
Veranstalter: Netzwerk Interkulturelle Wochen
Eintritt frei, bitte anmelden beim Haus International:
Der Wunsch nach innerem und äußerem Frieden ist tief in jedem Menschen verwurzelt. Dennoch herrscht an vielen Orten der Welt das Gegenteil und versetzt unseren Geist in Angst und Unruhe. Dabei lässt sich der innere Frieden zu jeder Zeit aktivieren. In einer kreativen Feierstunde bringen Mitglieder des Interreligiösen Forums friedenstiftende Texten verschiedener Religionen und Philosophien ein.
Veranstalter: Interreligiöses Forum, Arbeitskreis Solidarische Welt Landshut e.V., Pax Christi Gruppe Landshut
Eintritt frei
Die Filmemacherin Serpil Turhan hat über drei Jahre hinweg intensive Gespräche mit Neno, Saniye und Hêvîn geführt, die tiefe Einblicke in deren Gefühle und Gedanken geben.
Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen in der Türkei erzählt „Köy“, welche Entscheidungen die drei Frauen für sich treffen.
Nach dem Film stellt sich Refugio vor.
Veranstalter: Kinoptikum, Refugio München in Landshut; amnesty international, VVN-BdA
Eintritt: € 7.-
Im Gewand der Vielfalt – ein Fotoprojekt der Fotografin Ellen Schmauss (Freiburg) mit 70 Porträts von Frauen in traditionellen Gewändern
Vernissage am 27.09.: Einführung von Ellen Schmauss und Shany Mathew mit altindischem Bharatanatyam-Tanz
Ausstellung von 29.09. - 22.10.2022
Donnerstag - Sonntag 13:00 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Landshut in Kooperation mit Haus International
Eintritt frei
Die Filmemacherin Serpil Turhan hat über drei Jahre hinweg intensive Gespräche mit Neno, Saniye und Hêvîn geführt, die tiefe Einblicke in deren Gefühle und Gedanken geben.
Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen in der Türkei erzählt „Köy“, welche Entscheidungen die drei Frauen für sich treffen.
Nach dem Film stellt sich amnesty international vor.
Veranstalter: Kinoptikum, Refugio München in Landshut; amnesty international, VVN-BdA
Eintritt: € 7.-
Ruwand Obed, in Israel geborene Jüdin, lebt seit Jahren in Bayern.
Sie informiert über den jüdischen Alltag, an diesem Abend mit Schwerpunkt zu den umfangreichen Speisevorschriften (koscher) von der Zubereitung bis zum Verzehr und über die strengen Regeln des Schabat, dem wöchentlichen Ruhe- und Feiertag.
Veranstalter: CBW Landshut
Gebühr € 5.-
Es ist die wahre Geschichte des einzigartigen Widerstandes muslimischer und nicht-muslimischer Frauen, die 1910 als Seidenarbeiterinnen in Bursa im Osmanischen Reich gegen die schlechten Arbeitsbedingungen streikten.
Der Regisseur ist für Fragen und Diskussion anwesend.
In türkischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Veranstalter: Alevitisches Kulturzentrum Landshut, DGB, IG Metall, Haus International, Integrationbeirat, Alte Kaserne
Eintritt frei
„Empowermentworkshop: Believe in you“
Die Empowerment Trainerin Sylvie Paulette Ngo Bigda wird für alle POC Kids zwischen 3 und 14 Jahren verschiedene altersentsprechende Workshops anbieten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung bis zum 25.9.2022 unter
Veranstalter: Kids of Colour Vilsbiburg, BJR, KoJa Lkr. LA, Jugendpflege Geisenhausen
Eintritt frei
Ein afrikanischer Nachmittag für Kinder und Familien. Es wird einen Afro-Dance-Workshop geben.
Der Künstler Ifeanyi C. Okolo wird mit den Kindern trommeln und tanzen. Der Zauberer Magic Didi zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht. Es gibt Spiel- und Bastelangebote sowie eine Auswahl afrikanischer Bücher.
Ein Nachmittag zum Kennenlernen und Begegnen. Für Speis und Trank wird natürlich gesorgt.
Veranstalter: Voice of Africa (VALA e.V.), Alte Kaserne, Amt für Mig-ration und Integration und Stadtbücherei Landshut
Eintritt frei
Zwischen 11:00 und 19:00 Uhr erfolgt zu jeder vollen Stunde eine informative Moscheeführung mit Fragerunden und gegenseitigem Austausch.
Neben der Info-Veranstaltung werden den Besuchern auch Köstlichkeiten aus der türkischen Küche angeboten. Eine Hüpfburg und einige Attraktionen stehen den Kindern ebenfalls zur Verfügung.
Veranstalter: Ditib Türkisch Islamische Gemeinde zu Landshut e.V.
Eintritt frei
Veranstaltung mit Informationen und Vorträgen über den Islam, offene Diskussionen und kulturelle Themen. Netzwerken, Bereicherung, Begegnung und Kennenlernen.
Zwischendurch werden Kaffee & orientalische Süßigkeiten angeboten.
Veranstalter: Arabisch-Deutsches Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Der Autor Hamed Abboud schreibt und liest seine Texte auf arabisch und deutsch. 1987 in Deir al-Zor in Syrien geboren, musste er 2012 fliehen und kam 2014 schließlich nach Österreich. Er liest für Erwachsene aus seinem Buch "In meinem Bart versteckte Geschichten".
Veranstalter: Haus International, Amt für Migration und Integration, cbw, Kulturforum, Stadtbücherei
Eintritt frei
Der Autor Hamed Abboud schreibt und liest seine Texte auf arabisch und deutsch. 1987 in Deir al-Zor in Syrien geboren, musste er 2012 fliehen und kam 2014 schließlich nach Österreich. Er liest für Kinder ab 10 Jahre aus seinem Buch "Der Ritter der Schlüssel”.
Veranstalter: Haus International, Amt für Migration und Integration, cbw, Kulturforum, Stadtbücherei
Eintritt frei
Die Filmemacherin Serpil Turhan hat über drei Jahre hinweg intensive Gespräche mit Neno, Saniye und Hêvîn geführt, die tiefe Einblicke in deren Gefühle und Gedanken geben.
Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen in der Türkei erzählt „Köy“, welche Entscheidungen die drei Frauen für sich treffen.
Nach dem Film stellt sich die VVN-BdA vor.
Veranstalter: Kinoptikum, Refugio München in Landshut; amnesty international, VVN-BdA
Eintritt: € 7.-
Das Buch erzählt von 9 Frauen, die in der französischen Resistance gekämpft hatten und von den Nazis deportiert worden waren. Sie mussten Zwangsarbeit für einen Rüstungskonzern leisten. Auf dem Todesmarsch im April 1945 gelingt ihnen die Flucht.
Der Text vibriert vor Lebenslust, beflügelt von der Vorfreude auf die Freiheit. Die Übersetzerin Ingrid Scherf stellt das Buch vor.
Veranstalter: VVN – BdA Landshut, Zentrale zum Rieblwirt
Eintritt frei
Ehrenamtliche Vorlesepaten der Stadtbücherei und des Nachbarschaftstreffs „DOM“ lesen in ihrer jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch spannende Geschichten und Märchen vor.
Zum Abschluss der Veranstaltung wartet auf die Kinder eine kleine Kasperltheater-Vorführung. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der Stadtbücherei Weilerstraße statt.
Hyghienevorschriften beachten!
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut, Nachbarschaftstreff DOM
Eintritt frei
Die bereits 10. Ausgabe der Benefiz-Konzertreihe gegen Hass, Hetze & Ausgrenzung wird an 2 Tagen und in 2 Locations zelebriert. Dabei wartet der Rocket Club am Freitag zunächst mit den Landshutern The Underground Appartement auf, die dem Publikum Arena-Rock präsentieren. Ihnen folgen die aufstrebenden Punkrocker Swallow’s Rose vom Szene-Label SBÄM Records!
Veranstalter: Juz Poschinger Villa, Rocket Club
Eintritt: € 8.- , die Eintrittserlöse werden gespendet
Der 2. Tag „Rock gegen Rechts“ startet bereits um 16:00 Uhr mit einer Akustik-Session in der Alten Kaserne. Chris Heinrich, Simon Grape und Dr. Fellinger setzen sich dabei unplugged für die gute Sache ein. Abends ab 20:00 Uhr gibt’s dann wieder volle Distortion mit den Bands Brave Bones (Reggae/Punkrock), Lionica (Hardrock/Metal), As Time Went By (Metalcore) und Zoo Escape (Power-Pop-Punk)!
Veranstalter: Juz Poschinger Villa, Alte Kaserne
Eintritt: € 8.- , die Eintrittserlöse werden gespendet
Aus der Ukraine erreichen uns täglich herzzerreißende Bilder. Dass die Ukrainer/-innen ihr Land so heldenhaft verteidigen, findet breite Unterstützung und Bewunderung weltweit. Wer aber sind diese Menschen, die in der sogenannten Kornkammer Europas leben?
Tauchen Sie ein in die kulturelle Vielfalt dieses weiten Landes und lernen Sie historische und politische Hintergründe kennen.
Veranstalter: Integrationsbeirat Landshut, Ukrainer/-innen in Landshut
Eintritt frei (Spenden erbeten)
Ukraine-Krieg - Gibt es noch eine Chance auf ein gemeinsames Haus Europa?
Der Referent Andreas Zumach (Journalist, Publizist, Göttinger Friedenspreis) zeigt auf, welche Schritte für eine gemeinsame europäische Friedensordnung, in der Grenzen nicht gewaltsam verschoben und die Sicherheit von allen geachtet wird, nötig sind. Verhandlungslösungen müssen gefunden werden!
Veranstalter: Friedensinitiative Landshut
Eintritt frei
Die Filmemacherin Serpil Turhan hat über drei Jahre hinweg intensive Gespräche mit Neno, Saniye und Hêvîn geführt, die tiefe Einblicke in deren Gefühle und Gedanken geben.
Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen in der Türkei erzählt „Köy“, welche Entscheidungen die drei Frauen für sich treffen.
Veranstalter: Kinoptikum, Refugio München in Landshut; amnesty international, VVN-BdA
Eintritt: € 7.-
„Kinder aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem - Chancen, Grenzen und Herausforderungen“.
Zu diesem Thema wird Mahmut Gergerli, Leiter des Projekts Bildungs-BrückenBauen am Pädagogischen Institut München, referieren und anschließend für einen Austausch zur Verfügung stehen.
Veranstalter: Freiwilligenagentur Landshut, CBW, Haus International
Eintritt frei
Der Autor hat in Kairo (Ägypten) an der Al-Azhar Universität studiert und lebt in Landshut. In seinem zweiten Buch „Die Religion, die sie erfunden haben“ beschreibt der Germanist und Imam viele relevante Themen der islamischen Kultur und gibt klar und prägnant Erläuterungen zu lange unbeantworteten Fragen. Er stellt dabei viele Grundlagen, die Muslime heute als Axiome betrachten, in Frage.
Veranstalter: Haus International, Stadtbücherei
Eintritt frei
„… mit Kindern über Rassismus sprechen“ - Olaolu Fajembola & Tebogo Nimindé-Dundadengar lesen aus ihrem Spiegelbestseller.
Wie gelingt es, Vorurteile erzieherisch abzubauen oder nicht entstehen zu lassen? Welche Worte verletzen? Welche Symbolik versteckt sich in Kinderliedern? Wie kann ich Vielfalt leben und zeigen, dass alle Menschen gleichwertig sind?
Veranstalter: Kids of Colour Vilsbiburg, CBW Landshut, DGB Landshut, BJR, VHS Vilsbiburg
Eintritt frei
Deutsch, türkisch, syrisch, bulgarisch, rumänisch … Sprache, Essen, Musik, Feiern … Unterschiedliche Kulturen … multikulti … miteinander.
Gemeinsam gestalten wir mit dem Graffitikünstler Oli von Wogra-M ein Symbol für friedliches Miteinander und sprayen es an eine Wand in Vilsbiburg. Für Jugendliche ab 12 Jahren.
Anmeldung unter:
Veranstalter: JUZ Vilsbiburg und Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut (KOJA)
Eintritt frei
Eine Komödie in deutscher Sprache. In diesem Stück betrachtet das theater ulüm die Probleme des deutschen Alltags, wie Vielfalt, Diskriminierung und Menschenrechte in der Gesellschaft, mit den Augen der typischen türkischen Familie Dasch, die kollektiv eingedeutscht und „ein bisschen zu integriert“ ist. Dies ist eine Komödie für den wichtigen und richtigen Schritt zur gegenseitigen Integration.
Veranstalter: IG Metall, Alte Kaserne, Haus International und Integrationsbeirat Landshut
Eintritt frei
35. Interkulturelle Wochen von 23.9.22 bis 16.10.22
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de