interkulturell
Das Fest der Kulturen bedeutet: Ein vielfältiges Kulturprogramm, internationale Küche, Informationen von Organisationen und Vereinen im Integrationsbereich, ein buntes Programm im Kinderzelt.
Zwei Tage voller Begegnungen, Gespräche und buntes Miteinander im Herzen der niederbayerischen Hauptstadt.
Veranstalter: Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut (MIGLA), Koordinierungsstelle MIGLA
Eintritt frei
„zusammen leben, zusammen wachsen“
Eröffnungsrede: Gönül Yerli, Vizedirektorin Islamisches Forum Penzberg
Grußworte: Stadt, Landkreis und MIGLA
Musik: Alevitischer Kulturverein Landshut und Umgebung e.V.
Büffet: Katholisches Jugendsozialwerk
Veranstalter: Netzwerk Interkulturelle Wochen
Eintritt frei
Lesung und Gespräch mit Sami Omar, Köln, Autor, Sprecher, Moderator und Referent für Diskriminierungs- und Rassismusfragen
Für alle, die mehr über die Auswirkungen von Rassismus erfahren wollen.
Veranstalter: Haus International, Christliches Bildungswerk, DGB, Kommunale Jugendarbeit Lkr. LA, Vala e.V.
Eintritt frei, Spende
Manche Kinder schaffen es auch unter schwierigsten Bedingungen innerlich stark und gesund zu bleiben. Welche Faktoren tragen dazu bei und wie kann die Widerstandskraft dieser Kinder gefördert werden?
Frau Diederichs ist Psychologin bei REFUGIO München in Landshut. An diesem Abend wird praxisnah und interaktiv berichtet.
Veranstalter: Cristliches Bildungswerk Landshut CBW und REFUGIO München in Landshut
Eintritt frei
Online-Anfeindungen, rassistische Youtube-Videos oder der ganz normale Kommentarspaltenwahnsinn bei Facebook – fast jeder hat dies bereits erlebt. Dabei vergessen wir häufig: Online-Hass hat immer auch Offline-Effekte. Der Politikwissenschaftler Florian Eisheuer, Mitarbeiter der Amadeu Antonio Stiftung, erläutert die negativen Aspekte digitaler Debattenkultur und ihre politischen Auswirkungen.
Veranstalter: AWO Landshut, Landshuter Netzwerk, Stadt Landshut – Amt für Migration und Integration (AMI)
Eintritt frei
Die mitreißende Live-Band spielt eine leidenschaftliche, mal zärtliche, mal furios wilde Musik aus Zirkus, Klezmer, Balkan und zelebriert das große, bittere, süße und verrückte Theater des Lebens: die Liebe, den Rausch, die Wut, die Freude, die Sinnlichkeit, die Tränen …
Vorverkauf: Buch-Dietl, Haus International, Landshuter Zeitung, Wochenblatt, Rock-Shop
Veranstalter: KulturForum Landshut e.V., Haus International, DOM, MIGLA
Eintritt: VV 18 € / erm. 12 €
Mit Pepito A. Anumu und Markus Wimmer im Rahmen der Ausstellung „Jetzt“
Pepito A. Anumu, 1970 in Togo geboren, musste 1995 sein Heimatland aus politischen Gründen verlassen. Eine Brücke zwischen den Kontinenten und Kulturen bauend, meditiert er in seiner Kunst über den Menschen und die Gesellschaft.
Es wird gemeinschaftlich ein Bild gestaltet.
Veranstalter: Haus International
Eintritt frei
Wie gehen wir mit Rassismus im Alltag um? Dieser begegnet uns nicht nur an Stammtischen …
Wir zeigen Szenen aus einem bekannten Kinofilm und bringen unsere Gedanken vor Gott.
Eine ökumenische Andacht die Angst, Hoffnung und Freude zur Sprache bringt!
Veranstalter: Kath. Jugendstelle, CBW Landshut, Ministranten Vilsbiburg und Evangelische Jugend Landshut
Eintritt frei
Nach wie vor ist das Mittelmeer Fluchtweg für viele Menschen. Nach wie vor geraten viele dabei in Seenot. Der Freisinger Johannes Schmuker – ehemaliger Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut – war 2017 und 2018 mit der Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye auf Seenot-Rettungsmission im Mittelmeer unterwegs. Von seinen eigenen Erfahrungen schlägt er den Bogen zur heutigen Situation.
Veranstalter: CBW, Alte Kaserne, Friedensinitiative Landshut, Haus International, Pax Christi und MIGLA
Eintritt frei, Spende
In Landshut wurden in den letzten Monaten im MiMi-Projekt (Mit Migranten für Migranten) zwölf neue Gesundheitsmediator/innen ausgebildet – zu den Themen Kindergesundheit, Impfschutz, Familienplanung u.v.m..
Heute erhalten die Teilnehmer/innen ihre Zertifikate! Christine Bomke von MiMi Bayern und Paola Garafalo von MiMi Landshut stellen das Projekt der Öffentlichkeit vor.
Veranstalter: Haus International
In seinem sechsten Solo-Kabarettprogramm widmet sich Fath Çevikkollu dem Schein und dem Sein, den Nachrichten und den Fake-News. Den Nullen und den Einsen. Rückt die ganze Welt nach rechts? Werden wir islamisiert? Was macht die Digitalisierung mit uns?
Vorverkauf: Buch-Dietl, Haus International, Landshuter Zeitung, Rock-Shop LA, IG Metallr.
Veranstalter: KulturForum Landshut e.V., IG Metall Landshut, Alte Kaserne, Stadtbücherei, Orient-Kulturverein
Eintritt: VV 20 € / erm. 12 €
Wer sind die Aleviten? Woran glauben sie? Wie und wo beten sie?
Antworten auf diese Fragen und einen Einblick in die alevitische Lehre und Kultur bekommen Sie am Tag der offenen Tür in unserem Verein. Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf spannende Begegnungen.
Für Essen und Trinken ist auch gesorgt.
Veranstalter: Alevitischer Kulturverein
Eintritt frei
Die Bühne am Schardthof präsentiert: „Eine Welt – Tausend Kulturen – Gesichter der Welt“.
Der Essenbacher Fotokünstler Andreas Richter stellt dabei seine Artworks zum Thema „Gesichter der Welt“ aus.
Neben musikalischer Begleitung gibt es bei einem Glas Sekt und kleinen Leckereien ausreichend Gelegenheit auch mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.
Veranstalter: MUT – Musik und Tun e.V., Bühne am Schardthof
Eintritt frei
Mehrere Vorlesepaten der Stadtbücherei und des Nachbarschaftstreff „DOM“ lesen in ihrer jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch aus Bilderbüchern vor. Zum Abschluss der Veranstaltung wartet auf die Besucher eine besondere Überraschung in Form einer kleinen Kasperltheatervorführung. Die Veranstaltung dauert bis etwa 16:30 Uhr. Sie wendet sich an Kinder ab 3 Jahren. Erwachsene willkommen!
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut und Nachbarschaftstreff „DOM“
Eintritt frei
Afrikanischer Begegnungsnachmittag für Kinder und Familien.
Programm:
- Rwandische Tanzgruppe „Imararungu“.
- Trommeln und tanzen mit Ifeanyi C. Okolo
- Zauberer Magic Didi
- Bücherkiste zu Afrika
- Spiel- und Bastelangebote
Alle sind herzlich eingeladen!
Veranstalter: Voice of Africa VALA e.V., Alte Kaserne, Amt für Migration und Integration, Stadtbücherei
Eintritt frei
„Newcomers“ ist ein Dokumentarfilm, in dem geflüchtete Menschen ihre Geschichte selbst erzählen. Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlichen Geschlechts; Menschen mit und ohne Behinderung. Menschen aus über acht Ländern. In 29 Interviews treten ihre Geschichten in einen Dialog miteinander. Am Montag 07.10. kommt Regisseur Ma’an Mouslli ins Kinoptikum.
Veranstalter: Kinoptikum, AMI, amnesty international, AK Partnerschaft mit der 3. Welt, VVN-BdA
Eintritt: € 5.-
Die Referentin Eva Danner (SOLWODI e.V. Regensburg) wird einen Überblick über die Arbeit mit Frauen geben, die von Menschenhandel, Gewalt im Namen der Ehre und anderen Formen sexueller Gewalt betroffen waren und sind.
Es werden Fluchtgründe von Frauen und deren Situation in den jeweiligen Herkunftsländern geschildert.
Veranstalter: Caritas Landshut, Diakonie Landshut, CBW, MIGLA, DOM, DGB
„Newcomers“ ist ein Dokumentarfilm, in dem geflüchtete Menschen ihre Geschichte selbst erzählen. Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlichen Geschlechts; Menschen mit und ohne Behinderung. Menschen aus über acht Ländern. In 29 Interviews treten ihre Geschichten in einen Dialog miteinander.
Veranstalter: Kinoptikum, AMI, amnesty international, AK Partnerschaft mit der 3. Welt, VVN-BdA
Eintritt: € 5.-
REFUGIO München in Landshut ist ein Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge und Folteropfer.
Die Psychotherapeuten und Sozialarbeiter zeigen durch Filme, Bilder und persönliche Gespräche Hintergründe zur therapeutischen Arbeit, sowie zur Trauma-Behandlung und kunsttherapeutische Arbeiten.
Veranstalter: REFUGIO München in Landshut
Eintritt frei
Hassmails und feindselige Kommentare in sozialen Medien gehören für viele engagierte Bürger, Journalisten und Politiker mittlerweile zum Alltag. Renate Künast geht in die Offensive, reist zu den Absendern, sucht das Gespräch mit ihnen. „Hass ist keine Meinung – was die Wut in unserem Land anrichtet“ ist ein eindringlicher Debattenbeitrag.
Lesung mit Renate Künast und Diskussion.
Veranstalter: Freiwilligenagentur Landshut „fala“ und Christliches Bildungswerk CBW
Eintritt frei
„Newcomers“ ist ein Dokumentarfilm, in dem geflüchtete Menschen ihre Geschichte selbst erzählen. Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlichen Geschlechts; Menschen mit und ohne Behinderung. Menschen aus über acht Ländern. In 29 Interviews treten ihre Geschichten in einen Dialog miteinander.
Veranstalter: Kinoptikum, AMI, amnesty international, AK Partnerschaft mit der 3. Welt, VVN-BdA
Eintritt: € 5.-
KulturKompass für die Region Landshut: Seit einem Jahr „dreht“ sich der KulturKompass und führt Kinder und Jugendliche zu Kultur- und Kunstangeboten in der Region Landshut. Die Projektausstellung zeigt die Ergebnisse der vielfältigen Workshops. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ gefördert.
Veranstalter: Nachbarschaftstreff DOM, Amt für Migration und Integration (AMI), AWO Landshut, Galerie 561
Eintritt frei
Eine Geschichte von Liebe, Kraft und Freiheit. Lesung und Gespräch mit Mahbuba Maqsoodi und Hanna Diederichs.
Mahbuba Maqsoodi stammt aus einem Dorf in der Nähe von Herat in Afghanistan. Ein Kunst-Stipendium führte sie als junge Frau nach Petersburg. Seit 1996 arbeitet Mahbuba als Künstlerin und Glasmalerin in München.
Veranstalter: Haus International, DGB, Stadtbücherei Landshut
Eintritt frei
Wenn der deutsche Cellist Cornelius Hummel und der syrisch-palästinensische Pianist Aeham Ahmad gemeinsam musizieren, vermischen sie in ihrer Musik einen arabisch geprägten Stil mit moderner Klassik. So schaffen sie Neues, dass mehr ist als die Summe seiner Teile. Sie überwinden in ihrer Musik sprachliche und kulturelle Barrieren und zeigen, dass wir alle aus demselben Ton gemacht sind.
Veranstalter: Haus International,
Eintritt: 15 € / erm. 12 €, Vorverkauf: Telefon (0871) 31947489
2019 jährt sich zum 800. Mal die Begegnung des Franz von Assisi mit Sultan Al-Malik-Al-Kamil in Ägypten. In einer Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen suchte - und wagte - Franziskus das friedliche Gespräch mit dem Sultan. Die Nachwirkungen des Treffens reichen bis heute.
Veranstalter: Interreligiöses Forum, Landshuter AK Partnerschaft 3. Welt, Haus International
Soli-Konzert für die Flüchtlingshilfe
Die Bands werden über die Tagespresse bekanntgegeben.
Eintritt auf Spendenbasis: Die Spenden gehen an den Bayerischen Flüchtlingsrat
Veranstalter: Gegendruck e.V., Haus International
Interkulturelle Wochen vom 20.9.19 bis 17.10.19
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de