interkulturell
#OFFEN GEHT
Die Interkulturellen Wochen finden in diesem Jahr unter dem Motto #offen geht statt. Dabei meint Offenheit nicht Beliebigkeit. Vielmehr geht es um ein klares Plädoyer für eine offene Gesellschaft, in der die universalen Menschenrechte geachtet werden. Es geht um ein breites zivilgesellschaftliches Engagement für ein gutes Zusammenleben in Vielfalt.
#offen geht – das steht auch für die Kreativität und Stärke unserer von Migration geprägten Gesellschaft. Offenheit im Herzen wie im Geist hat dazu geführt, dass Deutschland zahlreichen Eingewanderten und ihren Nachkommen zur Heimat werden konnte. Damit ein Gefühl von Heimat entstehen kann braucht es auch Orte, an denen Begegnung stattfindet und Vertrauen wachsen kann. Die Interkulturellen Wochen sind ein solcher Ort.
Als Veranstalter der 34. Interkulturellen Wochen in Landshutarbeiten wir gemeinsam dafür, Verständigung zu ermöglichen, Vorurteile abzubauen und die offene Gesellschaft zu schützen.
Wir freuen uns, Ihnen auch unter Pandemiebedingungen ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können. Aufgrund der aktuellen Situation kann es kurzfristig zu Programmänderungen kommen, die hier auf www.landshut-interkulturell.de kommuniziert werden.
Bis bald / wir sehen uns !
shqip اَللُّغَةُ اَلْعَرَبِيَّة български език hrvatski jezik język polski română türkçe magyar nyelv français فارسی
Jazz- und Funkelemente verbinden sich mit anatolischen Rhythmen.
Der Sound des französisch-türkisch-bulgarischen Ensembles wird zum Schmelztiegel für verschiedene Genres, inspiriert von ihrer Heimatstadt Istanbul, wo sich die verschiedenen Kulturen ineinanderfügen. Unter Corona-Bedingungen genießen wir die Musik auf unseren Plätzen.
Eintritt: 22 €, ermäßigt 14 €
Vorverkauf: Buchhandlung Dietl und online
Veranstalter: IG Metall, Alte Kaserne, Haus International, KulturForum
Eröffnungsredner*innen:
Dimitrina Lang, Migrationsbeirat München
Iva Popp-Sergieva, Integrationsbeauftragte
NN, Integrationsbeirat der Stadt Landshut
Grußworte:
OB Putz, Stadt Landshut
stellvertretender Landrat Wittmann, Landkreis Landshut
Musik: Kim & Friend
Veranstalter: Netzwerk Interkulturelle Wochen
Eintritt frei, nur mit Anmeldung unter Tel. 0871 31 94 74 80
+++ Die Veranstaltung fällt leider aus +++
Was haben alle Muslim*innen gemeinsam? Wieso positionieren sich Muslim*innen nicht stärker gegen Terrorismus? Warum verkaufen sich Kreuzberger Kriminalitätsgeschichten besser als andere? Der Essayband „Die Erfindung des muslimischen Anderen“ erklärt nicht wie "Muslim*innen wirklich sind", sondern wirft den Blick zurück auf jene, die diese Bilder produzieren. Mitautor Mehmet Arbag liest.
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: MBE Landshuter Netzwerk, Stadtbücherei Landshut
Eintritt frei
Ehrenamtliche Vorlesepaten der Bücherei und des Nachbarschaftstreffs „DOM“ lesen in ihrer jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch spannende Geschichten und Märchen vor. Zum Abschluss der Veranstaltung wartet auf die Kinder eine kleine Kasperltheatervorführung. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Vorplatz der Stadtbücherei Weilerstraße statt.
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut und Nachbarschaftstreff DOM
Eintritt frei
Özgür Cebe ist Ghettos Faust
Es wohnen zwei Seelen in Özgür Cebes Brust. Der Junge aus dem Ghetto und der Waldorfschüler. Özgür Cebe beschäftigt sich mit den dringendsten Themen der Neuzeit. Religion, Rassismus, Aufklärung und Deutscher Schlager. Dürfen wir über Diktatoren, Terror und Volksmusik lachen? Wir müssen, sagt Özgür Cebe.
Veranstalter: Alte Kaserne und KulturForum e.V.
Eintritt: VVK: 16 €, ermäßigt 11 €; AK 20,40 €, ermäßigt 13,40 €
Vorverkauf: online
Narku Laing schaut sich die Texte eurer Lieb-lingsrapper an: Cool oder Bekloppt? Ungefähr-lich oder mit Sprengstoff? „Deutsche Gangsta-Rapper erobern die Kinder- und Jugendzim-mer, das Protzen mit Waffen und das Verach-ten von Frauen gehören zum Geschäftsmodell“ (Spiegel Nr. 5/2020, S.9). Junge Leute ab 12, die interessiert, ob Musik diskriminieren kann, werden mit N. Laing viel lernen & Spaß haben.
Voranmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: Kids of Colour VIB; JUZ Vilsbiburg; VHS Vilsbiburg und Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut (KOJA)
Eintritt frei
Im Vortrag “Der alltägliche Rassismus, nein danke! - Wege in eine Vielfaltsgesellschaft“ beleuchtet Dr. des. Narku Laing von Vielfaltsprojekte GmbH den Rassismus, der uns im Alltag begegnet. Wie kann es anders funktionieren? Dr. Laing zeigt einen gemeinsamen Weg in eine vielfältige und rassismuskritische Gesellschaft und stellt Lösungsvorschläge für alle dar.
Voranmeldung online: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: Kids of Colour VIB, JUZ Vilsbiburg, VHS Vilsbiburg, KOJA Landkreis Landshut, CBW Landshut und DGB
Vortrag von Dr. Ludwig Spaenle, Antisemitismusbeauftragter der Bayer. Staatsregierung.
Einblicke in jüdisches Leben bekommen, den jüdischen Alltag kennenlernen, mit Wissen gegen Vorurteile angehen: ein wichtiges Mittel im Kampf gegen Antisemitismus.
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41607
Veranstalter: CBW, ebw und Stadtarchiv Landshut
Eintritt frei
Vortrag und Gespräch mit Jean-Pierre Félix-Eyoum
Willkür, Rassismus und Justizmord. Das ist die traurige Bilanz der deutschen Kolonialpolitik in Kamerun. Die Geschichte von Rudolf Manga Bell zeigt beispielhaft, mit welcher Härte, Willkür und Skrupellosigkeit die Kolonialherren vor rund 100 Jahren in Kamerun regierten.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: Haus International, AK Solidarische Welt, Alte Kaserne, CBW; Friedensinitiative Landshut und VALA e.V.
Eintritt frei
Transfeindlichkeit & Rassismus sind Diskriminierungsformen, die für betroffene Personen auf der Tagesordnung stehen und erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere wenn sie Mehrfachdiskriminierung erleben. Von den verursachenden Menschen gibt es in der Regel keine Wiedergutmachung, warum eigentlich? Ein Talk zwischen Manuel R. Garcia und Sheila Stellah, von Beyond Color/München
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: Queer in Niederbayern e.V. und DGB
Eintritt frei
Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost und er schlägt mit Charme zurück: schlagfertig, witzig und immer wieder überra-schend! Die Texte aus seinem Buch „Post von Karlheinz. Wütende Mails von richtigen Deut-schen - und was ich ihnen antworte“ verspre-chen einen Abend voller erhellender Dialoge.
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41692
Veranstalter: CBW, Freiwilligenagentur Landshut „fala“ und Amt für Migration und Integration der Stadt Landshut
Eintritt frei
Wir können alle voneinander lernen: Migration bedeutet Veränderung und erfordert das Hinterfragen von Selbstverständlichkeiten. In einem praxisnahen Vortrag stellt Barbara Abdallah-Steinkopff das interkulturelle Pendeln als Methode zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses für Lebensformen und Wertvorstellungen vor.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: REFUGIO München in Landshut, Haus International und MBE Landshuter Netzwerk
Eintritt frei
mit Fotograph Attila Gereb
Wir erkunden gemeinsam die Stadt auf der Suche nach schönen Motiven. Es wird erklärt, wie man ein gutes Foto gestaltet. Der Foto-Spaziergang dauert ca. 4 Stunden und endet mit einer Brotzeit.
Bitte Kamera oder Smartphone mitbringen, gute Schuhe und wetterfeste Kleidung!
Für Kinder und Jugendliche von 11 - 18 Jahren!
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: Haus International, Deutsch-rumänischer Freundschaftsverein
Eintritt frei
Frauen – Bildung- Zusammenleben der Religionen. Begegnung und Gespräch mit Louise Ndione, Direktorin des Frauenförderzentrum "Claire Amitié" in Thiès mit Vorstellung ihrer Projektarbeit vor Ort. Dort wird Mädchen ab 14 Jahren eine ganzheitliche dreijährige schulische, berufliche und praktische Ausbildung ermöglicht.
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41667
Veranstalter: CBW Landshut mit Stadtkirche Landshut und Katholikenrat der Stadt Landshut; VALA e.V.
Eintritt frei
Vor Ort wollen wir mit unserer Zuhör-Lounge mit Jugendlichen ins Gespräch kommen. Wir wollen die Stimmen der Jugendlichen hören: Was findest Du schön in Landshut? Was stört Dich?
Im Anschluss werden die Ergebnisse der Befragungen Landshuter Politiker:innen präsentiert und mit Ihnen diskutiert.
Ab 17:00 Diskussion der Ergebnisse mit Landshuter Politiker:innen vor Ort
Veranstalter: Stadtjugendring Landshut
Eintritt frei
Amjad hat seine Mission: Lachen verbreiten, Angst vermeiden. In seinem zweiten Tournee-Programm “Radikal Witzig” kokettiert er auf sympathische Art und Weise mit den kulturellen Unterschieden zwischen arabischer und deutscher Kultur. In seinem Stand-Up-Programm nimmt der sympathische Palästinenser mit Rucksack zwar kein Blatt vor den Mund, seine Landsleute und sich selber aber auf’s Korn.
Veranstalter: Alte Kaserne
Eintritt: VVK: 14 €, ermäßigt 9 €; AK: 17,40 €, ermäßigt 11,40 €
Diese Veranstaltung musste verschoben werden und findet nun im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2022 statt.
Im Kleinen und im Großen begegnen uns Herausforderungen, die auch zu Verletzungen führen: Seelisch, körperlich und gesellschaftlich. Die Religionen können hier Linderung verschaffen. Seit 20 Jahren spüren wir als Interreligiöses Forum Landshut den Schätzen der verschiedenen Religionen nach. Wir freuen uns, Sie zu einer Jubiläumsfeierstunde begrüßen zu dürfen.
Veranstalter: Interreligiöses Forum und Arbeitskreis Solidarische Welt Landshut e.V.
Eintritt frei
Ein kurzweiliger bulgarisch – griechisch - rumänischer Familiennachmittag mit kulturellen Beiträgen von Landshuter*innen aus den drei Balkanländern
Tänze, Musik, Lieder, Geschichten, Märchenspiel und Jonglage
Wenn möglich auch Kulinarisches
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: Haus International, Alte Kaserne, Bulgarischer Kulturverein und Deutsch-Rumänischer Freundschaftsverein
Eintritt frei
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ehrlich? Auch in Moria?
Eine atemberaubende Open Air Fotoausstellung in Landshut zeigt das Schicksal der Kinder im Flüchtlingslager in Moria auf Lesbos.
Die Fotografin Alea Horst und die Veranstalter möchten ermutigen, einen Blick auf eine Welt zu werfen, in der niemand leben will.
Veranstalter: Amt für Migration und Integration, Caritas, CBW, DGB, Haus International, Friedensinitiative, Katholische Jugendstelle und pax christi
Eintritt frei
Diese (derzeit) Online-Ausstellung hat den Anspruch, sich so objektiv als möglich mit den Ursachen, Hintergründen und Realitäten rund um die Themen Flucht und Asyl auseinanderzusetzen. Dabei findet nicht nur statistisches Material Anwendung. Wir geben Flüchtlingen, die im Landkreis Landshut leben, ebenso wie Deutschen, die sie ehrenamtlich begleiten, in dieser Ausstellung Platz.
www.ausstellungfluchtlandshut.info
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut (KOJA)
Eintritt frei
Die Stadtbücherei in Landshut zeigt in einer Buchausstellung ausgewählte Literatur zum Thema jüdisches Leben in Deutschland. Unter dem gezeigten Titel finden sich auch berührende Dokumentationen über das Leben und Leiden der jüdischen Gemeinde in Landshut vom 13.Jahrhundert an bis heute.
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut
Eintritt frei
Von Eva Zinke bemalte Kaffeesäcke als Ausstellungsstücke, Information und Erleben verschiedener Kaffeeanbauländer und den Kaffeemarkt, evtl. Kostproben. Kaffeekulturen im Vergleich - „Draußen nur Kännchen“. Die Kaffeefahrt ohne Abzocke findet im Stadtgebiet per Fahrrad statt.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: ADFC Landshut mit Unterstütung des Arbeitskreis Solidarische Welt e.V.
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Religionsfreiheit in Islam und Christentum
Referent: Prof. DDr. P. Felix Körner SJ, Rom
Veranstaltung von Abtei Seligenthal mit der Dienststelle des Beauftragten für interreligiösen Dialog und Islamfragen der ELKB, dem Evangelischen Bildungswerk und dem Christlichen Bildungswerk Landshut
Anmeldung: www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41208
Veranstalter: Abtei Seligenthal, CBW, ebw und ELKB
Eintritt frei, Spende erbeten
34. Interkulturelle Wochen vom 17.9.21 bis 10.10.21
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de