interkulturell
Unter dem Motto „Neue Räume“ werben wir für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander.
Viele Menschen kommen als Arbeitskräfte, Studenten und Geflüchtete aus dem Ausland hierher und möchten heimisch werden. Um ihnen das Ankommen und das Hineinwachsen in die Gesellschaft zu ermöglichen, braucht es Räume der Begegnung in Betrieben, Schulen, Vereinen und Gemeinden. Deutschland hat als Einwanderungsland, eine besondere Verantwortung, Vielfalt zu fördern und interkulturelles Zusammenleben zu ermöglichen.
Mit den Interkulturellen Wochen möchten wir die Zivilgesellschaft stärken und neue Räume schaffen, um Informationen auszutauschen, zu diskutieren und gemeinsam zu feiern. An der Organisation der Interkulturellen Wochen beteiligen sich über 30 Organisationen, darunter einige Migrantenorganisationen, die keine eigenen Räume haben, um ihre Projekte umzusetzen und mit der Mehrheitsgesellschaft in Kontakt zu treten.
Wir danken allen, die sich für neue Räume engagieren!
english | português | українщина | română | français | español | العربية
Neue Räume, neue Möglichkeiten. Neue Räume wollen erkundet werden, der Zugang zum Fahrrad ist in Stellenbosch/Südafrika und Harare im Projekt STEM eine wichtige Ressource, um z.B. den Schulweg zurückzulegen oder Lernen anschaulicher zu gestalten.
Das Fahrrad schafft Kontakte und zeigt Wirkung. Der ADFC-Ehrenvorsitzende Armin Falkenhein berichtet von seinen Erfahrungen vor Ort.
Veranstalter: ADFC Landshut
Eintritt frei
Der inklusive Sporttag (10-16 Uhr) richtet sich an alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren mit und ohne Beeinträchtigungen.
Nach einer 3-jährigen Pause erwartet die Teilnehmer*innen ein neues inklusives Konzept, das sowohl kulturelle Angebote als auch viel Raum für sportliches Ausprobieren beinhaltet. Die Verpflegung und Betreuung während des Tages übernehmen Ehrenamtliche.
Anmeldung nötig:
Veranstalter: Kid’s World Cup e.V., TSV Haarbach e.V., Inklusive Region Landshut, Buntes Miteinander Geisenhausen e.V.
Eintritt frei
"Neue Räume“ - Eröffnungsrednerinnen von Morgen e.V:
Songül Akpinar, Mathilda Legitimus Schleicher
Grußworte:
OB Putz -Stadt Landshut und stellvertr.
Landrat Wittmann - Landkreis Landshut
Musik: Silvio Fortes / Gitarre
Büffet: alevitischer Kulturverein
Veranstalter*innen: Netzwerk interkulturelle Wochen, Haus Interrnational
Fußball verbindet – Vielfalt gewinnt!
Der Sport zusammen mit der Kultur hat eine einzigartige Fähigkeit, Menschen aus diversen Kulturen zusammen zu bringen und eine Brücke des Friedens zu schaffen. Lasst uns dieses Turnier nutzen, um über den Fußball hinauszugehen
und unsere Verbindung als Menschen zu stärken.
Ab 14:00 Uhr: Siegerehrung und Kulturprogramm.
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter: Integrationsbeirat Landshut und SVV Schönbrunn
Eintritt frei
Diese Veranstaltung entfällt und muß leider auf die Wochen gegen Rassismus 2024 verschoben werden.
Vortrag für Fachkräfte in sozialen Einrichtungen. Wichtige Aspekte des Tätigkeitsfelds "Soziale Arbeit" im Kontext von Rassismus und Diskriminierung, Begrifflichkeiten und "positive" Konzepte der sozialen Arbeit werden thematisiert und kritisch hinterfragt. Wie sehen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten aus?
Referent: Hamado Dipama, Antirassismus und Antidiskriminierungsberater, AGABY
Veranstalter: CBW, Voice of Africa, Integrationsbeirat Landshut, Kids of Colour, Haus international
Eintritt frei
Workshop für Fachkräfte im Kontext Flucht und Migration.
Was ist Menschenhandel? Welche Anzeichen von Menschenhandel gibt es und was kann man bei Verdacht tun? Wie können die Risiken bei potentiell Betroffenen verringert werden?
Referent: Yury Snigirev, Safety Net Projekt, IRC Deutschland.
Anmeldung nötig:
Veranstalter: Haus International, AWO Landshut, Refugio München in Landshut, Caritas Landshut, Diakonisches Werk
Eintritt frei
In dieser kurzen Reflexion wollen wir uns gemeinsam mit unseren Referenten, u.a. das Bewusstsein und Verständnis für die verschiedenen Dimension der Vielfalt reflektieren, und Themen wie Vorurteile, Diskriminierung, Rassismus sowie Exklusion näher betrachten.
Anmeldungen: https://forms.office.com/r/4tz/GV1zR66
Veranstalter: AWO Landshut und TatBayern
Eintritt frei
Gotthold Streitberger vom Bayerischen Flüchtlingsrat informiert über das neue „Gemeinsame Europäische Asylsystem“ (GEAS), dass das Recht auf Asyl weiter aushöhlt. Pro Asyl spricht in diesem Zusammenhang sogar vom „Ausverkauf der Menschenrechte“. Außerdem werden auch die Herausforderungen für Unterbringung und Integration von Geflüchteten und Lösungsmöglichkeiten dafür aufgezeigt.
Veranstalter: Friedensinitiative Landshut, Arbeitskreis solidarische Welt, Haus International
Eintritt frei
Sie funktioniert wie eine klassische Bibliothek: Menschen leihen sich für die Dauer von 30 Minuten ein Buch aus und lesen es. In diesem Projekt sind die Bücher lebende Menschen mit ihren Geschichten und Lesen bedeutet ein Gespräch unter vier Augen. Lassen Sie sich in entspannter Kaffeehaus-Atmosphäre inspirieren von ganz besonderen Geschichten, erzählt von ganz besonderen Menschen.
Veranstalter: Flucht-u. Integrationsberatung der Caritas & Diakonie
Eintritt frei
Entdecken Sie Brasilien! Sie erwartet ein unvergesslicher Abend voller beeindruckender Einblicke in die Geschichte, Bevölkerung und kulturellen Höhepunkte dieses faszinierenden Landes. Marcelo Costa e Silva erzählt aus seinem
Land und lädt Sie zu einer Länderreise mit Musik, Kunst und Kulinarik ein.
Anmeldungen: Tel. 0871 92317-0 oder per E-Mail bei
Veranstalter: CBW, Freiwilligenagentur Landshut, Haus International, Landshuter Netzwerk
Eintritt frei
Eine ukrainische Frauengruppe aus Landshut stellt ihr Heimatland vor - mit Videos, Musik und Fingerfood. Eine gute Gelegenheit, mehr von den europäischen Nachbarn zu erfahren, vor allem auch über die Verbindungen zwischen Deutschland und der Ukraine in der Geschichte und im Heute.
Ласкаво просимо – herzlich willkommen!
Veranstalter: Haus International
Eintritt frei
Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt!
Auf sympathische Art und Weise kokettiert Amjad mit den kulturellen Unterschieden zwischen arabischer und deutscher Kultur.
Mit einem Vornamen der wie „Anschlag“ klingt und einem Nachnamen der so lang ist wie ein arabisches Festtagsgebet, entkräftet er das eine oder andere Alltags-Vorurteil. Er ist Gewinner des “SWR 3 Comedy Förderpreis” 2018 und vom “Hamburger Comedy Preis” 2019.
Veranstalter: Alte Kaserne;
Eintritt:
VVK:14 € / erm. 9 €
zzgl. Geb. AK: 17,40 € / erm.11,40 €
Afrikanischer Nachmittag mit einem Unterhaltungsprogramm für Kinder und Familien. Neben Afro-Dance & Hair-Care Workshop und Trommeln mit Ifeanyi, gibt es Zauberei- Spiel- und Bastelangebote sowie eine Auswahl afrikanischer Bücher. Der Nachmittag soll vor allem dem Kennenlernen und der Begegnung dienen. Wir laden alle Familien ganz herzlich ein!
Veranstalter: Voice of Africa (VALA e.V.), Alte Kaserne, Amt für Migration und Integration, Stadtbücherei Landshut
Eintritt frei
Veranstaltung mit Info-Vorträgen über den Islam, offene Diskussionen, Begegnung und Kennenlernen. Zwischendurch wird Kaffee & orientalische Süßigkeiten zur Verfügung gestellt.
Veranstalter: Arabisch-Deutsches-Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Zu jeder vollen Stunde erfolgen informative Moscheeführungen mit Fragerunden und Austausch. Neben der Infoveranstaltung werden Köstlichkeiten der türkischen Küche angeboten. Hüpfburg und Attraktionen für Kinder.
Veranstalter: Ditib Türkisch Islamische Gemeinde zu Landshut e.V.
Eintritt frei
Patrick Addai, Autor und Schauspieler liest aus seinen Kinderbüchern. Durch seine Geschichten möchte er die Zuhörenden mit dem reichen Schatz der afrikanischen Kulturen bekannt machen.
Bei den Lesungen wird gesungen, getrommelt, getanzt und gelacht. Ein großes Vergnügen für alle Kinder
Veranstalter: Haus International, Stadtbücherei Landshut, Kulturforum Landshut e.V.; VALA e.V.
Eintritt frei
Farbenfrohe Kostüme und stimmungsvolle Musik aus dem Osten Europas: Die Auftrittsgruppe Ardelana vom Landshuter Tanzkreis zeigt Kreis- und Paartänze und lädt gemeinsam mit dem AWO-Mehrgenerationenhaus Landshut und dem Nachbarschaftstreff DOM alle Interessierten zum Mittanzen ein
Veranstalter: AWO-Mehrgenerationenhaus Landshut, Landshuter Tanzkreis, Nachbarschaftstreff DOM
Eintritt frei
Ehrenamtliche Vorlesepaten der Stadtbücherei und des Nachbarschaftstreffs „DOM“ lesen in ihrer jeweiligen Muttersprache und auf Deutsch spannende Geschichten und Märchen vor.
Zum Abschluss der Veranstaltung wartet auf die Kinder ein Khamishibai-Theater. Die Kinder hören spannende Geschichten und sehen großformatige Bilder dazu.
Veranstalter: Stadtbücherei Landshut, Nachbarschaftstreff DOM
Eintritt frei
UK,F,D,KW 2021, 117 Min. dt./ OmU (arabisch) - Regie: Irada Al-Jubori
Bagdad, Irak Winter 2006. 3 Jahre nach der US-geleiteten Invasion. Eine Nachbarschaft in Bagdad mit Menschen unterschiedlicher Religion und Herkunft. Die Menschen kämpfen um Normalität und Nähe und lachen sich ihre Ängste von der Seele.
Weitere Termine: 8.10., 10.10., 12.10., 16.10.
Veranstalter: Kinoptikum Filmzentrum Landshut e.V., Refugio München in Landshut, amnesty international
Eintritt 7.- €
Identitäten sind das Fundament unseres Lebens: Für Kinder & Jugendliche mit Rassimuserfahrungen und internationaler Geschichte ist Zugehörigkeit der Schlüssel für eine selbstbestimmte Zukunft. In altersgerechten Workshops
vermitteln erfahrene Trainer*innen spielerisch Impulse.
Für: PoC im Alter von 5-7 J., 8-11 J. und 12-18 Jahren.
Anmeldung:
Veranstalter: Kids of Colour Vilsbiburg, Kommunale Jugendarbeit Landkreis Landshut, „Künste öffnen Welten“ der BKJ
Eintritt frei
Unter dem Motto „Musik verbindet – Melodien des Friedens und des Himmels“ werden Klänge aus sechs verschiedene religiösen Traditionen dargeboten. Trotz aller kultureller Unterschiede ist hier Gemeinsames erfahrbar, das die Herzen erfreut. Eine Einladung zum Zuhören, vielleicht auch manchmal zum Mitschwingen.
Veranstalter: Interreligiöses Forum
Eintritt frei
Soloprogramm mit Akkordeon und Stimme. Das Album "Improvisation" wird am Ort der Aufnahme offiziell veröffentlicht. Das Instrument "Raum" bekommt neben dem Akkordeon und der Stimme, für diesen Abend gleichberechtigt eine Bühne und die magische Symbiose aller dreier Klangkörper ist live erlebbar.
Der Erlös kommt der Kulturarbeit in der Rochuskapelle zu Gute!
Veranstalter: Haus International
Eintritt Spendenbasis
Das Ziel ist, den Besucher*innen die Möglichkeit zu geben, die Arbeit der Flüchtlings- und Integrationsberatung des Haus International vor Ort kennenzulernen. Der Nachmittag soll für Fluchtursachen sensibilisieren und Talente und Fähigkeiten von Geflüchteten aufzeigen.
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung unter
Veranstalter: Haus International
Eintritt frei
Mehrsprachigkeit als Bildungspotenzial: Viele Menschen sprechen ihre Muttersprachen und bringen sie ihren Kindern auch in der Region Landshut bei.
Dr. Anne-Katharina Harr von der Internationalen Forschungsstelle Mehrsprachigkeit
(IFM) an der LMU München beleuchtet dieses Phänomen und stellt Best-Praxis-Bespiele vor.
Anmeldung bis 10.10.2023 bei
Veranstalter: DOM e.V., Haus International, Stadtbücherei Landshut, Sprachschule DiLA, Integrationsbeirat Landshut
Eintritt frei
Poetry Slam zum Motto der IKW 2023
Dichterinnen und Denker, Dichter und Denkerinnen - ganz allgemein Textschaffende, Interessierte und Engagierte bauen mit Worten NEUE RÄUME - die sind ein Gewinn für die ganze Gesellschaft.
Wer mitmachen will, sollte sich noch anmelden unter
Veranstalter: SprechAkt Landshut mit CBW und Alte Kaserne
Eintritt frei, Spenden willkommen
Der Film erzählt die Geschichte einer Freundschaft dreier Frauen - zwei Arbeiterinnen bei dem Automobilzulieferer Piersburg, eine Eisverkäuferin vor der Fabrik. Es entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, die ein halbes Jahrhundert halten soll. Gemeinsam kämpfen sie für gleiche Bezahlung bei gleicher Tätigkeit.
Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde mit dem Regisseur Metin Yegin statt.
Veranstalter: Alevitischer Kulturverein, DGB, IG Metall, Haus International, Integrationsbeirat Landshut, Alte Kaserne
Eintritt frei
Modupe Laja ist Bildungsreferentin, forscht zu stereotypen Afrikabildern und analysiert deutschsprachige Schulbücher kolonialkritisch. Sie wirkte am Rassismuskritischen Leitfaden »zu didaktischen Lehr- und Lernmaterialien für die schulische Bildungsarbeit zu Schwarzsein, Afrika und afrikanischer Diaspora« mit. Mittels Beispielen wird diskutiert, was diskriminierungsbewusste Bildung ausmacht.
Veranstalter: Kids of Colour Vilsbiburg, CBW Landshut, Buntes Miteinander Geisenhausen, vhs Vilsbiburg
Eintritt frei
36. Interkulturelle Wochen von 23.9.23 bis 14.10.23
Hier gibt's das Plakat und den Programmflyer zum Download:
Organisation + Kontakt:
Haus International
Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V.
Orbankai 3-4
84028 Landshut
Tel. 0871 31947480
www.haus-int.de